Die Stadtverwaltung Luckenwalde bleibt bis auf Weiteres im Dienst. Die Sprechzeiten sind jedoch eingeschränkt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 03371 672-0 oder per E-Mail.
Für Dienstleistungen des Einwohnermeldewesens und des Personenstandswesens (Standesamt) können Sie auch einen Termin online buchen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Generell sollten Bürgerinnen und Bürger die Gebäude der Stadtverwaltung nur noch betreten, wenn eine persönliche Anwesenheit für ihr Anliegen notwendig ist. Wohngeldanträge beispielsweise können zugeschickt werden.
Viele Dienstleistungen lassen sich auch online von zu Hause aus oder unterwegs erledigen: A - Z Dienstleistungen
Die Stadtkasse ist für den Bürgerverkehr geschlossen. Einzahlungen können jederzeit per Überweisung vorgenommen werden. Erteilung von Einzugsermächtigungen bitte per Post oder per E-Mail an die Stadtkasse, Telefon: 03371 672-235 oder 672363. Anschrift: Stadt Luckenwalde, Stadtkasse, Markt 10, 14943 Luckenwalde.
Die Abteilung Steuern ist für den Bürgerverkehr geschlossen. Hundesteuer: An-, Ab- und Ummeldung nur noch schriftlich per Post oder per E-Mail, Telefon: 03371 672-321 oder 672-258.
Das Archiv ist nur noch per E-Mail oder telefonisch (03371 404537) zu erreichen.
Informationen zum Corona-Virus. Die Seite enthält eine Sammlung mit aktuellen Informationen und Merkblättern, vermittelt Zuständigkeiten und nennt weitere Telefonnummern.
Bürgertelefon des Landkreises - Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr:
03371 608-6666 oder E-Mail:
Eine empfehlenswerte Alternative zur stark genutzten Hotline ist die E-Mail-Adresse bt@teltow-flaeming.de. Dorthin kann man sich ebenfalls mit seinen Fragen und Anliegen wenden, die eingehende Post wird regelmäßig per E-Mail oder durch Rückruf bearbeitet.
Der Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus ist dann begründet, wenn die betreffende Person an Erkrankungen der Atemwege bzw. unspezifischen Symptomen leidet UND zuvor in einem Risikogebiet war oder Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Ist das der Fall, sollte man sich telefonisch beim Hausarzt/bei der Hausärztin oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 melden.
Weitere Informationen zum Virus können aktualisiert auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) gefunden werden.
Info - mehrere Sprachen, Leichte-, Einfache-, Gebärdensprache
Die Übersetzung wird automatisch von Google vorgenommen und kann den Inhalt unserer Webseite fehlerhaft wiedergeben. Wenn Sie den Google-Übersetzer hier per Klick aktivieren, werden Daten an Google, also in ein Drittland, übermittelt und auf Ihrem Gerät werden funktionsnotwendige Cookies gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz
Juliane Hesse von der Pelikan-Apotheke hat gerade eine 500 Euro-Spende an den Luckenwalder Tierpark übergeben. Das Geld stammt von den Kunden der ... weiterlesen
Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Luckenwalde, Jochen Neumann, bietet einmal monatlich Sprechzeiten von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus an. Einwohner haben die ... weiterlesen
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als ... weiterlesen
Die Stadt Luckenwalde übernimmt ab sofort die Kosten für die Beschaffung von Corona-Schnelltests sowie Test-Schulungen für das Personal der Luckenwalder Kindertagesstätten. So sollen ... weiterlesen
Im vergangenen Jahr wurden im Luckenwalder Standesamt 599 Sterbefälle beurkundet. 331 Verstorbene waren männlich, 268 weiblich. Außerdem waren 330 Geburten zu beurkunden. 181 Jungen ... weiterlesen
Die Stadt Luckenwalde stellt ein: Beschäftigten (m/w/d) für den Bereich Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice Die Stadt Luckenwalde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ... weiterlesen
Aus Gründen der Verkehrssicherheit musste der Waldfriedhof geschlossen werden. Wegen der Schneelast waren mehrere Baumkronen an- und ausgebrochen. Eine Baumpflegefirma war ... weiterlesen
Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert und in Einzelbereichen verschärft. Das beschloss heute die Brandenburger ... weiterlesen
Wie die Pressestelle des Landkreises Teltow-Fläming mitteilt, muss ein Teil der Beelitzer Straße weiterhin gesperrt bleiben. Grund dafür ist das baufällige ... weiterlesen
Die Hebesätze der Grundsteuer A (mit 623 v. H.), der Grundsteuer B (mit 384 v. H.) und der Gewerbesteuer (mit 325 v. H.) wurden für das ... weiterlesen
Das richtige Lüften ist nicht nur in Coronazeiten wichtig, in den letzten Monaten erfuhr das Thema jedoch zusätzliche Bedeutung. Um die Kinder und Jugendlichen ... weiterlesen
An den Ortseingängen Jüterboger Tor und Berkenbrücker Chaussee stehen neue Werbeanlagen. Zusammen mit einem jungen Luckenwalder Unternehmen hat die Wirtschaftsförderung das Projekt ... weiterlesen
Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung des Stadtplanungsamtes am 14. Januar erhalten betroffene Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer eine weitere Möglichkeit, sich ... weiterlesen
Aufgrund von Sicherungsmaßnahmen des Gebäudes Beelitzer Straße 9 wurde die Fahrbahn teilweise im Abschnitt Beelitzer Straße zwischen der Puschkinstraße und der Straße Haag ... weiterlesen
Die erste Samstagssprechzeit 2021 findet am 2. Samstag im Monat, am 9. Januar von 09:00 bis 11:00 Uhr beim Einwohnermeldewesen im Rathaus der Stadt Luckenwalde, Markt 10, ... weiterlesen
Ab heute gelten folgende neue Satzungen bzw. Satzungsänderungen der Stadt Luckenwalde: Zur Übersicht - alle Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschriften der Stadt Luckenwalde. ... weiterlesen
Der Waldfriedhof soll nach und nach eine neue Einzäunung erhalten. An der Straße des Friedens entlang wurde der Zaun bereits ausgetauscht. Als ... weiterlesen
Reptilien und Amphibien umzusiedeln ist mit ziemlichem Aufwand verbunden. Die unter Naturschutz stehenden kleinen Tiere müssen in Brandenburg vor Bauprojekten regelmäßig von ... weiterlesen
So langsam streifen wir die Hektik des Jahres ab und werden uns noch nach Jahren daran erinnern. Kein Osterfeuer, keine Jugendweihen, keinen Urlaub ... weiterlesen
Liebe Luckenwalderinnen, liebe Luckenwalder, ich mag keine Katastrophenfilme. Deshalb schaue ich mir auch keine an. Doch auch ohne ein Kino betreten ... weiterlesen
Vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 bleibt die Stadtverwaltung (Rathaus Markt 10 einschließlich Verwaltungsgebäude Markt 12 a, Theaterstraße 16 d und Trebbiner Straße 15) ... weiterlesen