Seiteninhalt
Inhalt
03.07.2012

Ende der Vorschlagsphase - Vielen Dank für rege Teilnahme

Der erste Schritt des Luckenwalder Bürgerhaushalts 2013 ist gemacht.

Am 30. Juni war die Vorschlagsphase zu Ende und damit die Zeit, in der alle Bürgerinnen und Bürger Ideen zu Einsparungen oder Ausgaben einbringen konnten. Die Menge an Vorschlägen, die bei der Stadt Luckenwalde eingegangen sind, ist beeindruckend.

Bis zum Stichtag wurden 305 Vorschlagsformulare abgegeben, auf denen insgesamt 526 Vorschläge notiert waren.

Im Durchschnitt wurden pro Formular 1,7 Vorschläge gemacht. Ein Formular enthielt sogar elf Vorschläge. 52,5 Prozent der Vorschläge kamen von Frauen, 47,5 Prozent von Männern. Von Kindern bis Großeltern - Menschen jeden Alters haben sich mit dem Bürgerhaushalt der Stadt Luckenwalde beschäftigt.

Die Vorschläge verteilen sich auf die angegebenen Kategorien wie folgt:

  1. Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit: 87
  2. Kulturelle und sportliche Freizeitangebote: 91
  3. Stadtbildpflege: 58
  4. Straßen, Wege, Plätze und Beleuchtung: 162
  5. Kinder, Jugendliche und Senioren: 42
  6. Gewerbe (Industrie, Handel, Dienstleistungen): 33
  7. Einsparungen/ Erhöhung von Einnahmen: 47
  8. nicht zuordenbar: 6

Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme und die vielen Vorschläge. Diese werden nun vom Redaktionsteam ausgewertet. Vom 27.08.2012 - 16.09.2012 können dann alle in Luckenwalde gemeldeten Bewohner, die mindestens 14 Jahre alt sind, über die Vorschläge abstimmen. Die Bürgerhaushaltsvorschläge, die die meiste Unterstützung aus der Bevölkerung erhalten, werden dann von den Stadtverordneten behandelt.

Seite drucken | Autor: Stadt Luckenwalde | zuletzt geändert am: 28.10.2015