Die Stadtverwaltung Luckenwalde bleibt bis auf Weiteres im Dienst. Die Sprechzeiten sind jedoch eingeschränkt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 03371 672-0 oder per E-Mail.
Für Dienstleistungen des Einwohnermeldewesens und des Personenstandswesens (Standesamt) können Sie auch einen Termin online buchen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Generell sollten Bürgerinnen und Bürger die Gebäude der Stadtverwaltung nur noch betreten, wenn eine persönliche Anwesenheit für ihr Anliegen notwendig ist. Wohngeldanträge beispielsweise können zugeschickt werden.
Viele Dienstleistungen lassen sich auch online von zu Hause aus oder unterwegs erledigen: A - Z Dienstleistungen
Die Stadtkasse ist für den Bürgerverkehr geschlossen. Einzahlungen können jederzeit per Überweisung vorgenommen werden. Erteilung von Einzugsermächtigungen bitte per Post oder per E-Mail an die Stadtkasse, Telefon: 03371 672-235 oder 672363. Anschrift: Stadt Luckenwalde, Stadtkasse, Markt 10, 14943 Luckenwalde.
Die Abteilung Steuern ist für den Bürgerverkehr geschlossen. Hundesteuer: An-, Ab- und Ummeldung nur noch schriftlich per Post oder per E-Mail, Telefon: 03371 672-321 oder 672-258.
Das Archiv ist nur noch per E-Mail oder telefonisch (03371 404537) zu erreichen.
Informationen zum Corona-Virus. Die Seite enthält eine Sammlung mit aktuellen Informationen und Merkblättern, vermittelt Zuständigkeiten und nennt weitere Telefonnummern.
Bürgertelefon des Landkreises - Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie Samstag von 10 bis 15 Uhr: 03371 608-6666
Telefonnummer für Bürger, die Kontakt mit einer infizierten Peron hatten - Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie Samstag von 9 bis 12 Uhr: 03371 608-6100
Eine empfehlenswerte Alternative zur stark genutzten Hotline ist die E-Mail-Adresse bt@teltow-flaeming.de. Dorthin kann man sich ebenfalls mit seinen Fragen und Anliegen wenden, die eingehende Post wird regelmäßig per E-Mail oder durch Rückruf bearbeitet.
Der Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus ist dann begründet, wenn die betreffende Person an Erkrankungen der Atemwege bzw. unspezifischen Symptomen leidet UND zuvor in einem Risikogebiet war oder Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Ist das der Fall, sollte man sich telefonisch beim Hausarzt/bei der Hausärztin oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 melden.
Weitere Informationen zum Virus können aktualisiert auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) gefunden werden.
Info - mehrere Sprachen, Leichte-, Einfache-, Gebärdensprache
Die Übersetzung wird automatisch von Google vorgenommen und kann den Inhalt unserer Webseite fehlerhaft wiedergeben. Wenn Sie den Google-Übersetzer hier per Klick aktivieren, werden Daten an Google, also in ein Drittland, übermittelt und auf Ihrem Gerät werden funktionsnotwendige Cookies gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz
Im Werner-Seelenbinder-Stadion haben die Arbeiten am Radballgerätelager des SG Stern begonnen. Der Verein reißt derzeit das alte Holzgebäude ab. Um Kosten zu sparen, übernehmen die Vereinsmitglieder ... weiterlesen
Für den Sieger des 3. Bürgerhaushalts geht es in die nächste Phase. Der Ersatzbau des Radsportgerätelagers des SG Stern Luckenwalde e. V. hatte mehr als doppelt so viele ... weiterlesen
Im 3. Bürgerhaushalt waren Vorschläge rund um das Thema "Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit" eingegangen, die bereits beim 1. und 2. Bürgerhaushalt behandelt wurden. So beschloss das Redaktionsteam ... weiterlesen
Bis auf Platz drei ist beim dritten Luckenwalder Bürgerhaushalt der Vorschlag gekommen, einen Outdoortrainings-Park zu errichten. Eine solche Sportanlage im Freien wünschen sich ... weiterlesen
Am 1. Juni traf sich um 17:30 Uhr das Redaktionsteam, um das endgültige Ergebnis der dreiwöchigen Abstimmungsphase zu ermitteln. 1.402 Abstimmungsformulare sind zum 3. Bürgerhaushalt eingegangen. Das ... weiterlesen
Die Abstimmungsphase des 3. Luckenwalder Bürgerhaushaltes ist zu Ende gegangen und besonders in den letzten Tagen gingen die Abstimmungsformulare stapelweise im Rathaus ein. Vielen Dank ... weiterlesen
Noch bis zum 28. Mai haben alle Luckenwalderinnen und Luckenwalder ab 14 Jahren die Möglichkeit, mitzubestimmen, wofür im nächsten Jahr das städtische Geld verwendet ... weiterlesen
Liebe Luckenwalderinnen und Luckenwalder, Sie haben bis zum 28. Mai 2017 das 14. Lebensjahr vollendet, dann nutzen Sie das Abstimmungsformular und ... weiterlesen
Am 8. Mai beginnt die Abstimmungsphase für den 3. Luckenwalder Bürgerhaushalt. 96 Vorschläge stehen dann zur Auswahl und wir sind gespannt, welche zehn in diesem Jahr ... weiterlesen
Die Vorschlagsphase des 3. Luckenwalder Bürgerhaushaltes ist zu Ende gegangen und wieder haben Zahlreiche ihre Ideen und Wünsche für unsere Stadt zu Papier gebracht. ... weiterlesen
Die Vorschlagsphase zum dritten Luckenwalder Bürgerhaushalt ist am 5. Februar zu Ende gegangen und wieder haben sich viele beteiligt. Knapp 200 Vorschlagsformulare sind im Rathaus ... weiterlesen
Am 17. Januar 2017 sind Mitglieder des Redaktionsteams Bürgerhaushalt um 14:00 Uhr (zur Spielergruppe) im Seniorenbüro „Haus Sonnenschein“, Schützenstraße 37 in Luckenwalde zu Gast, um über die Durchführung ... weiterlesen
Ab 16. Januar 2017 hat jeder die Möglichkeit, sich aktiv am 3. Bürgerhaushalt der Stadt Luckenwalde zu beteiligen. Wer ist vorschlagsberechtigt? Vorschläge kann jeder einreichen, ... weiterlesen
Am 8. Dezember saß das Bürgerhaushalts-Redaktionsteam anlässlich des zum dritten Mal stattfindenden Bürgerhaushalts zusammen, um die Eckdaten und den Ablauf abzustimmen. Bereits in der zweiten ... weiterlesen
Das Redaktionsteam kommt zu seiner ersten Sitzung im Rahmen des 3. Bürgerhaushaltes am 8. Dezember 2016 um 17:00 Uhr im Beratungsraum des HeimatMuseums Luckenwalde, Markt 11, zusammen. Auf ... weiterlesen
Der Bürgerhaushalt bietet den Luckenwalderinnen und Luckenwaldern die Möglichkeit, mitzubestimmen wofür das städtische Geld ausgegeben werden soll. Weiterlesen
Übersicht über die TOP-Platzierungen und Ergebnisse Beschluss- und Informationsvorlagen Erläuterungen zu den Vorschlägen, die nicht zur Abstimmung gestellt wurden Ergebnisse und Statistiken ... weiterlesen