4. Bürgerhaushalt

Übersicht über die TOP-Platzierungen und Ergebnisse

Ergebnisse Abstimmungsphase

Kriterien zur Vorschlagseinreichung

  • Vorschläge kann jeder einreichen, unabhängig vom Alter und vom Wohnort.
  • Ihre Vorschläge sollten möglichst genau dargestellt und beschrieben werden.
  • Die Vorschläge müssen haushaltsrelevant sein und in die Zuständigkeit der Stadt fallen.
  • Sie dürfen nicht gegen gesetzliche Regelungen verstoßen.
  • Vorschläge, die in den letzten drei Bürgerhaushalten unter den TOP-Platzierungen waren, werden nicht wieder als Vorschlag aufgenommen (siehe nachfolgende Übersicht).
  • Dies trifft auch auf Maßnahmen zu, die in den letzten drei Jahren durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurden.

Redaktionsteam-Sitzungen: Präsentationen, Protokolle

Ablaufplan

Dezember 2019 bis Januar 2020 Mobilisierungsphase zur Bürgerbeteiligung
20. Januar bis 9. Februar 2020 Vorschlagseinreichung
10. Februar bis 10. Mai 2020 Sortierung der Vorschläge und Erarbeitung des Abstimmungsformulars durch das Redaktionsteam
11. bis 31. Mai 2020 Abstimmungsphase
ab 16. Juni 2020 Auszählung und Ermittlung der TOP 10 und Bekanntmachung
ab August 2020

Beratung in den Fachausschüssen
Behandlung der TOP 10 in der Stadtverordnetenversammlung über Informations-/ Beschlussvorlagen

Redaktionsteam

Fraktion SPD Matthias Grunert
Fraktion DIE LINKE/BV Manfred Thier
Fraktion CDU/FWL/FDP Manuel Hurtig
Fraktion AfD Christian Block
Fraktion LÖS/GRÜNE Dr. Anja Jürgen
Amt Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice Christiane Kaiser
Amt Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice Andrea Rottke
Amt Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice Britta Jähner
Kämmerin Angela Malter

Beschluss- und Informationsvorlagen (TOP 10)

Veröffentlichungen

03.01.2020 
Seite drucken | Autor: Britta Jähner | zuletzt geändert am: 04.01.2024