Die Stadtverwaltung Luckenwalde bleibt bis auf Weiteres im Dienst. Die Sprechzeiten sind jedoch eingeschränkt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 03371 672-0 oder per E-Mail.
Für Dienstleistungen des Einwohnermeldewesens und des Personenstandswesens (Standesamt) können Sie auch einen Termin online buchen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Generell sollten Bürgerinnen und Bürger die Gebäude der Stadtverwaltung nur noch betreten, wenn eine persönliche Anwesenheit für ihr Anliegen notwendig ist. Wohngeldanträge beispielsweise können zugeschickt werden.
Viele Dienstleistungen lassen sich auch online von zu Hause aus oder unterwegs erledigen: A - Z Dienstleistungen
Die Stadtkasse ist für den Bürgerverkehr geschlossen. Einzahlungen können jederzeit per Überweisung vorgenommen werden. Erteilung von Einzugsermächtigungen bitte per Post oder per E-Mail an die Stadtkasse, Telefon: 03371 672-235 oder 672363. Anschrift: Stadt Luckenwalde, Stadtkasse, Markt 10, 14943 Luckenwalde.
Die Abteilung Steuern ist für den Bürgerverkehr geschlossen. Hundesteuer: An-, Ab- und Ummeldung nur noch schriftlich per Post oder per E-Mail, Telefon: 03371 672-321 oder 672-258.
Das Archiv ist nur noch per E-Mail oder telefonisch (03371 404537) zu erreichen.
Informationen zum Corona-Virus. Die Seite enthält eine Sammlung mit aktuellen Informationen und Merkblättern, vermittelt Zuständigkeiten und nennt weitere Telefonnummern.
Bürgertelefon des Landkreises - Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr:
03371 608-6666 oder E-Mail:
Eine empfehlenswerte Alternative zur stark genutzten Hotline ist die E-Mail-Adresse bt@teltow-flaeming.de. Dorthin kann man sich ebenfalls mit seinen Fragen und Anliegen wenden, die eingehende Post wird regelmäßig per E-Mail oder durch Rückruf bearbeitet.
Der Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus ist dann begründet, wenn die betreffende Person an Erkrankungen der Atemwege bzw. unspezifischen Symptomen leidet UND zuvor in einem Risikogebiet war oder Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Ist das der Fall, sollte man sich telefonisch beim Hausarzt/bei der Hausärztin oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 melden.
Weitere Informationen zum Virus können aktualisiert auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) gefunden werden.
Info - mehrere Sprachen, Leichte-, Einfache-, Gebärdensprache
Die Übersetzung wird automatisch von Google vorgenommen und kann den Inhalt unserer Webseite fehlerhaft wiedergeben. Wenn Sie den Google-Übersetzer hier per Klick aktivieren, werden Daten an Google, also in ein Drittland, übermittelt und auf Ihrem Gerät werden funktionsnotwendige Cookies gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz
Zu den TOP-Platzierungen des diesjährigen Bürgerhaushaltes zählt ein Open Air Kino. Im Rahmen der für 2021 geplanten Veranstaltungsreihe „Luckenwalder Kultursommer“ findet dieser Wunsch, ... weiterlesen
Nach Abschluss der Abstimmungsphase Ende Mai 2020 wurden viele Vorschläge, die bei uns zum 4. Bürgerhaushalt eingereicht wurden, zuständigkeitshalber an die entsprechenden Institutionen ... weiterlesen
Dieser Bürgerhaushaltsvorschlag hat nicht nur besonders viele Stimmen bekommen, er wurde auch am schnellsten umgesetzt. Anfang Juni stand das Ergebnis des 4. Bürgerhaushalts in Luckenwalde ... weiterlesen
"Was wird aus stillgelegten Schrebergärten? Könnte man nicht einige wenige zu gemeinsamer Arbeit und Nutzung für ältere Gartenfreunde bereitstellen?" lautete ein Vorschlag, ... weiterlesen
Die Tour der gestrigen Dienstberatung führte die Amtsleiter der Stadtverwaltung zu Schauplätzen im Bereich „Hinter der Bahn“. (Eine kleine Bildergalerie am Ende des Beitrags.) ... weiterlesen
Seit einigen Wochen stehen drei Lesebänke auf dem Vorplatz der Bibliothek im Bahnhof. Sie wurden aufgestellt, um die Wartezeiten während der strengeren Auflagen ... weiterlesen
Die Abstimmungsphase ist längst vorbei, die TOP 10-Platzierungen stehen fest und wie geht es weiter? Über den Link https://www.luckenwalde.de/Rathaus/Bürgerhaushalt/4-Bürgerhaushalt erhalten Sie folgende ... weiterlesen
Bei der statistischen Ermittlung der Altersgruppen und erneuten Durchsicht der Abstimmungsblätter in der 26. Kalenderwoche durch Mitglieder des Redaktionsteams, mussten zwei weitere ... weiterlesen
Der erste Vorschlag, der es unter die Top 10 des 4. Bürgerhaushalts geschafft hat, ist bereits umgesetzt. Kinder, sowie Schülerinnen und Schüler unabhängig vom ... weiterlesen
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung informierte Andrea Rottke vom Amt Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice über die Ergebnisse zur Abstimmung des 4. Bürgerhaushalts. ... weiterlesen
Die Vorschläge des 4. Bürgerhalts, die in der dreiwöchigen Abstimmungsphase die meisten Stimmen erhalten haben sind: Errichtung eines Geh-/Radweges an der Luckenwalder Straße in Kolzenburg ... weiterlesen
Die Abstimmungsphase des 4. Bürgerhaushaltes ist zu Ende gegangen und besonders in den letzten Tagen gingen die Abstimmungsformulare stapelweise in Papierform oder online im Rathaus ein. ... weiterlesen
Noch bis zum 31. Mai 2020 dauert die Abstimmungsphase des 4. Bürgerhaushaltes. Bis zum heutigen Tag haben bereits 785 Luckenwalder die Möglichkeit ... weiterlesen
In einer Woche können sich alle Luckenwalder, die am 31. Mai 2020 das 10. Lebensjahr vollendet haben, an der Abstimmung zum 4. Bürgerhaushalt beteiligen. Jeder ... weiterlesen
Die Mitglieder des Redaktionsteams „4. Bürgerhaushalt“ treffen sich am Donnerstag, 30. April 2020 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 10, 14943 Luckenwalde ... weiterlesen
Vom 20. Januar bis 9. Februar 2020 waren Luckenwalder und Besucher der Stadt zur Beteiligung am 4. Bürgerhaushalt der Stadt Luckenwalde aufgerufen. 577 Vorschläge ... weiterlesen
Über 560 Vorschläge zum 4. Bürgerhaushalt sind im Luckenwalder Rathaus angekommen. Damit wurde sogar der 1. Bürgerhaushalt übertroffen. Unglaublich viele Menschen haben die drei ... weiterlesen
Am 9. Februar endet die Vorschlagsphase des 4. Bürgerhaushaltes. Bis dahin haben Sie noch Zeit, uns mitzuteilen, was Luckenwalde dringend braucht. Was fehlt der ... weiterlesen
Die ersten Vorschläge zum 4. Bürgerhaushalt sind eingegangen. Heute warben wieder Mitglieder des Redaktionsteams auf dem Marktplatz für eine gute Beteiligung. Viele ... weiterlesen
Am heutigen Vormittag sind Mitglieder des Redaktionsteams "4. Bürgerhaushalt" auf dem Wochenmarkt unterwegs, um Bürger zur Einreichung von Vorschlägen zu ermuntern. Stellvertretender Redakteur Matthias-Eberhard ... weiterlesen
Alle Vorbereitungen seitens des Redaktionsteams sind getroffen, um mit dem 4. Bürgerhaushalt zu starten. Seit heute hat jeder die Möglichkeit, sich aktiv an der Vorschlagseinreichung ... weiterlesen
Zur ersten Hauptversammlung des Senioren- und Behindertenbeirates im neuen Jahr begrüßte die Vorsitzende Evelin Kierschk (rechts im Bild stehend) Vertreter des Bürgerhaushalts-Redaktionsteams. Mitarbeiterin ... weiterlesen
Heute in einer Woche startet Luckenwalde in die vierte Runde Bürgerhaushalt. Ab Montag, den 20. Januar können wieder Vorschläge eingereicht werden. Wofür sollte das ... weiterlesen
In dieser und der kommenden Woche sind mehrere Schulklassen zu Besuch im Luckenwalder Rathaus. Im Rahmen des Unterrichtsfachs Gesellschaft und Wirtschaft informieren sie sich über ... weiterlesen