Ortswehren / Löschgruppen
Ortswehr Luckenwalde
Die Ortswehr Luckenwalde (bis Anfang 2020 Löschzug Luckenwalde) besteht seit über 140 Jahren und verfügt über 60 aktive Kameradinnen und Kameraden (Stand: 31.12.2019). Zusammen mit den Löschgruppen Bergsiedlung, Frankenfelde und Kolzenburg sowie der Jugendfeuerwehr und alters- und Ehrenabteilung bildet sie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Luckenwalde. Schwerpunkt ist die Brand- und technische Hilfeleistung, aber auch das Mitwirken in der Brand- und Gefahrstoffeinheit des Landkreises Teltow-Fläming.
Kontakte Ortswehr Luckenwalde:
Torsten Heyde - Ortswehrführer
Christopher Seifert - Stellvertretender Ortswehrführer
Löschgruppe Bergsiedlung
Die Löschgruppe Bergsiedlung ist ein Außenstützpunkt des Löschzugs Luckenwalde der Freiwilligen Feuerwehr Luckenwalde
Der Löschgruppe gehören 12 Kameraden (Stand: 31.12.2019) an.
Der Löschgruppenführer heißt Harald Groke, sein Stellvertreter Steffen Manzel.
Ortswehr Frankenfelde
Die Ortswehr Frankenfelde besteht aus 10 Mitgliedern (Stand: 31.12.2019) und wurde 1934 gegründet. Bis zum 31.12.2016 hatte Kamerad Eberhard Neumann die Ortsgruppe Frankenfelde unter sich. Einen Ortswehrführer gibt es zurzeit nicht.
Der Ausbildungsabend findet jeden zweiten Freitag um 19:00 Uhr statt.
Ansprechpartner für die Ortswehr Frankenfelde ist David Merten. Alle anderen feuerwehrtechnischen Belange gehen über den Stadtwehrführer Jens Reichwehr bzw. seinen Stellvertreter René Stephan.Ortswehr Kolzenburg
Die Ortswehr Kolzenburg besteht aus 8 Kameraden (Stand: 31.12.2019). Die Ortswehr wurde 1934 gegründet.
Der Ortswehrführer heißt Gerd Dallig, sein Stellvertreter Philipp Dallig.