Seiteninhalt
Inhalt
08.11.2022

Brandschutz-Workshop im Chemieunterricht

Für Schülerinnen und Schüler des Luckenwalder Friedrich-Gymnasiums fand gestern im Rahmen des Chemieunterrichts ein spannender Exkurs zum Ehrenhein statt. Dort gab es über zwei Schulstunden eine kleine Weiterbildung zum Thema Brandschutz durch André Schulz von der Feuerwehr. 

Zunächst ging es im theoretischen Teil darum, wie so ein Feuer überhaupt entsteht, welche Brandklassen es gibt und mit welchen Mitteln man einen Brand löschen kann. Anschließend durfte jeder Schüler selbst einmal einen Feuerlöscher in die Hand nehmen. Dabei stellten die Jugendlichen fest, dass dieser mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm schwerer ist als erwartet. Richtig spannend wurde es dann, als der Fachmann von der Feuerwehr einen Fettbrand vorführte. Dazu wurde Öl in eine Feuerschale gegossen und so lange mit einem Brenner erhitzt bis es anfing zu brennen. Um zu suggerieren, wie gefährlich es werden kann, wenn man versucht so einen Fettbrand mit Wasser zu löschen, reichte schon eine kleine Menge Wasser. Es kam zu einer Explosion, die die Schüler staunen lies, in einer Alltagssituation jedoch wirklich gefährlich werden kann. Anschließend zeigte Herr Schulz den Jugendlichen noch, wie schnell ein Lithium-Ionen-Akku Feuer fangen kann. Auch die Feuerlöscher kamen zu Demonstrationszwecken noch zum Einsatz.

Dieser Workshop war der erste, den es als Kooperation von Gymnasium und Feuerwehr gab und er soll auch nicht der letzte gewesen sein. Der praxisnahe Exkurs passte nicht nur ideal in den Chemie-Lehrplan der Schüler sondern sensibilisierte obendrauf auch noch für das richtige Verhalten im Brandfall. 

Seite drucken | Autor: Elisabeth Thiemann | zuletzt geändert am: 08.11.2022