Seiteninhalt
Inhalt

Klimaschutz- und Energiekonzept

Zusammen mit den Nachbarstädten Jüterbog und Trebbin hat Luckenwalde von Mai 2012 bis Sommer 2013 ein integriertes Klimaschutz- und Energiekonzept 2013 (KEK) entwickelt. Viele der damals vereinbarten Maßnahmen wurden teilweise oder vollständig umgesetzt. Nun schreiben die Städte Trebbin und Luckenwalde gemeinsam ihre jeweiligen Klimaschutz- und Energiekonzepte fort.

Im Rahmen der Fortschreibung werden die Energie- und Treibhausgasbilanzen der Stadt Luckenwalde sowie ein umfassender Maßnahmenkatalog erstellt, um den Klimaschutz in der Stadt zu stärken und den Energieverbrauch weiter zu senken. 

Beteiligung

Den Auftakt bilden die Bürgerbeteiligung für Personen ab 18 Jahren sowie die Unternehmensbeteiligung. Alle Luckenwalder Einwohnenden ab 18 Jahren sowie Unternehmen aus der Stadt Luckenwalde sind aufgerufen, sich in dem Zeitraum vom 15. Juli 2022 bis zum 31. August 2022 an den jeweiligen Umfragen zu beteiligen.

Für Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren wird zu einem späteren Zeitpunkt eine gesonderte Beteiligung durchgeführt.

Bürgerbeteiligung

Alle Luckenwalder Einwohnenden sind herzlich eingeladen, sich mittels eines Fragebogens und über eine Beurteilung von Maßnahmenempfehlungen aktiv an der Fortschreibung des KEK zu beteiligen. 

Hier gelangen Sie zu der Umfrage für Bürger

Hier gelangen Sie zu den Maßnahmenempfehlungen 

Unternehmen

Alle interessierten Unternehmen sind aufgerufen, an der Umfrage für Unternehmen teilzunehmen. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinungen, Ideen und Herausforderungen mit, wie es gelingen oder warum es vielleicht nicht gelingen kann, das angestrebte Ziel, den Klimaschutz zu stärken und den Energieverbrauch weiter zu senken, in Luckenwalde zu erreichen.

Hier gelangen Sie zu der Umfrage für Unternehmen

Kinder- und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren wird eine eigene Beteiligung durchgeführt. Informationen werden hier in Kürze veröffentlicht.


Wie geht es nach den Beteiligungen weiter?

Nach Beendigung der Umfragen werden die Ergebnisse schnellstmöglich ausgewertet und im weiteren Projektverlauf berücksichtigt. Weiterhin werden die Ergebnisse auf der Webseite der Stadt Luckenwalde veröffentlicht.

Weitere Informationen

Seite drucken | Autor: Bettina Niendorf | zuletzt geändert am: 15.07.2022