2016 - Familie Cahn, Breite Straße 32
Verlegung am 9. Mai 2016
Frau Rose Rachel Cahn, geborene Bauchwitz, Jahrgang 1864, deportiert 1942 nach Theresienstadt, am 9. März 1943 in Theresienstadt ermordet.
Herr Meyer Cahn, Ehemann von Rose Rachel Cahn, Jahrgang 1864, deportiert 1942 nach Theresienstadt, am 27. Januar 1943 in Theresienstadt ermordet.
Das Ehepaar Cahn war mit der Familie Bauchwitz verwandt: Rose Rache Cahn, geb. Bauchwitz, der Stadtverordnete Gustav Bauchwitz, Siegmund Bauchwitz und Johanna Bauchwitz waren Geschwister. Gustav B. starb 1929, sein Bruder Siegmund 1933. Danach zogen die Schwestern Johanna und Rose in das Bauchwitz’sche Stammhaus Breite Straße 32.
Letzter Luckenwalder Wohnsitz des Ehepaars Cahn war Hindenburgstraße 16 b – heute Theaterstraße / Ecke Kleiner Haag, eine unterdessen schön hergerichtete Villa.
Allerdings ergaben die neuesten Forschungen von Herrn Pfarrer a. D. Detlev Riemer, dass Cahns dort in einer Art Gartenlaube wohnen mussten. Ein freiwilliger Wegzug aus dem „Stammhaus“ Breite Straße 32 ist also äußerst unwahrscheinlich. Die Gartenlaube wurde im Zuge der Baumaßnahmen an der Villa abgerissen. So ist der letzte Wohnsitz doch die Breite Straße 32. Dort liegt schon der Stolperstein für Johanna Bauchwitz, so dass jetzt die Schwestern symbolisch wieder zusammengeführt werden.