Die St. Johanniskirche
wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Unter Verwendung einer älteren Saalkirche aus Feldsteinen (spätromanisch, frühgotisch, die Reste sind noch sichtbar) wurde eine zweischiffige Halle von fünf Jochen mit kurzem, in drei Seiten geschlossenen Chor gebaut.
Den für heutiges Aussehen entscheidenden Umbau erlebte die Kirche 1901 bis 1902. Bei Restaurierungen fand man im Kircheninneren Reste wertvoller spätgotischer Wand- und Gewölbemalereien. 2008 wurde die St. Johanniskirche aufwendig instandgesetzt.
Informationen zu Kirche und zu den Gottesdiensten erhalten Sie im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde, Markt 13.
Seite drucken | zuletzt geändert am: 19.11.2024