Hoffest auf dem Gelände der ehemaligen Papierwarenfabrik
Bis Ende 2012 wurden in den Gebäuden der Papierwarenfabrik des Gründers Hermann Henschel in der Bahnhofstraße Ecke Poststraße noch Pappteller, -tüten und Geschenkpapier produziert. Am 28. Mai boten die Mieter des Komplexes beim Hoffest Einblicke in das neu Geschaffene. Trotz Denkmalschutz gelang es dem Eigentümer und Bauherrn, der Team-Bau GmbH, attraktive Geschäfts- und Arbeitsräume zu schaffen.
In dem modernen Gewerbepark zog als erste Firma die WerbeFactory zum Jahresanfang 2015 ein. Die beiden Geschäftsführer Ina Jahnel-Werner und Marco Mehlhorn führten viele Interessierte durch die moderne Druckerei, das Papierlager und die frischen Büroräume. Sven Lange von der Barmer GEK zeigte den Besuchern ebenfalls die maßgeschneiderten Arbeitsplätze der Mitarbeiter der Krankenkasse. In der Ausbildungsstätte des ZAL konnten die verschiedenen Aus- und Umschulungsplätze, z. B. für die Berufe Industrie- und Zerspanungsmechaniker sowie Fachkraft für Metalltechnik, in Augenschein genommen werden. Guido Richter von der gleichnamigen Physiotherapie Richter präsentierte sein Praxisangebot. Die Team-Bau GmbH, die ihre Baufahrzeuge auf dem Gewerbepark abstellt, gewährte den Hoffestbesuchern einen Ausblick über das Gelände mittels Hebebühne. Dem sechsten Mieter, der J. Piehler GmbH Sanitär . Heizung . Gas, dienen Räumlichkeiten auf dem Gelände zur Materiallagerung.
Ehemalige Mitarbeiter der Papierwarenfabrik nutzten den Tag der offenen Tür, um zu schauen, was aus der einstigen Fabrik geworden ist. An die alten Zeiten der Papptellerherstellung erinnerte sich auch Besucher Georg Heinzdorf. Der 82-jährige Luckenwalder hat 20 Jahre an der Schneidemaschine gestanden und Zuschnitte für Pappteller angefertigt. Am Nachmittag sah sich auch die Urenkelin von Hermann Henschel, dem Gründer der Papierwarenfabrik und Erfinder des Papptellers, auf dem Gelände um. Sie war äußerst positiv von den Umbaumaßnahmen und der Neunutzung der ehemaligen Firma ihres Urgroßvaters überrascht. Ein buntes Programm für Jung und Alt sowie das Eis-, Kuchen- und Bratwurstangebot nebst dem schönen Wetter trugen zu einem gelungenen Hoffest bei.