Stand-, Wand- und Bodentafeln
Gedenktafel für die „Gemeinschaft für Frieden und Aufbau“
Tafeltext: „1943 und 1944 kreuzten sich am Luckenwalder Bahnhof die Wege vieler Beteiligter der Widerstandsgruppe „Gemeinschaft für Frieden und Aufbau“. Untergetauchte Juden kamen hier an, und tausende Flugblätter wurden von hier aus in andere Städte gebracht.
Hans und Frida Winkler, Werner Scharff, FanciaGrün, Fritz Arndt, Georg Brachmüller, Hilde Bromberg, Anja, Julius und Eugen Friede, Ilse und Gerhard Grün, Lucie und Paul Hitze, Gertrud und Arthur Joachim, Paul Kräge, Henry Landes, Günter Naumann, Paul Rißmann, Paul und Ida Rosin, Michael Schedlbauer, Alfred Stein, Paul Thiele.“
Die „Gemeinschaft für Frieden und Aufbau“ war eine Luckenwalder Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime. In ihr waren Menschen verschiedener Weltanschauungen mit dem Ziel vereint, ihre Mitbürger zum Widerstand gegen Krieg und nationalsozialistische Gewalt zu ermutigen. Die Gruppe verbreitete in Luckenwalde und Berlin Flugblätter, versteckte jüdische Flüchtlinge und stellte Spitzeln Femeurteile zu. Ende 1944 wurden fast alle Mitglieder verhaftet. Die meisten überlebten das Kriegsende im Gefängnis.
Die Tafel befindet sich vor dem Eingang der Stadtbibliothek, dem ehemaligen Bahnhof, auf dem Bahnhofsvorplatz. Am 4. März 2004 wurde sie in Anwesenheit von Zeitzeugen enthüllt: Einweihung der Gedenktafel für die Luckenwalder Widerstandsgruppe »Gemeinschaft für Frieden und Aufbau"
Hans und Frida Winkler wurden vom Staat Israel 2008 posthum als "Gerechte unter den Völkern" geehrt: Ehrung für Hans und Frida Winkler (posthum)
Gedenktafel für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Tafeltext: "Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zum ehrenden Gedenken. Die Bürger der Stadt Luckenwalde"
Die alljährliche Gedenkveranstaltung am Holocaustgedenktag, 27. Januar, in Luckenwalde findet im Rathausfoyer unter dieser Inschrift statt (einstimmiger Beschluss des Hauptausschusses vom 7. Dezember 2010). In den Jahren 2022 und 2023 fand die Gedenkveranstaltung aufgrund des Rathausumbaus rund um die Gedenkplatte für die Mitglieder der Widerstandsgruppe „Gemeinschaft für Frieden und Aufbau“ vor der Bibliothek im Bahnof statt.
Gedenktafel Jüdische Gemeinde
Tafeltext: "1753 durften sich auf Grund eines königlichen Schutzbriefes zwei Juden - Salomon Hirschel und Abraham Moses - mit ihren Familien dauerhaft in Luckenwalde niederlassen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts lebten in der Stadt vier oder fünf jüdische Familien. Das Hardenbergsche Edikt von 1812 verbesserte die rechtliche Stellung der Juden in Preußen; die volle bürgerliche Gleichberechtigung blieb ihnen aber weiterhin vorenthalten.
Am 2. September 1869 gründeten die Luckenwalder Juden ihre Synagogen-Gemeinde und erbauten 1897 ihre Synagoge. Das Grundstück hatte der Hutfabrikbesitzer Moritz Herrmann der Gemeinde überlassen. Die Einweihung des Gotteshauses wurde am 4. Oktober 1897 unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit gefeiert.
Bei der Entwicklung Luckenwaldes zur Industriestadt seit Mitte des 19. Jahrhunderts spielten jüdische Unternehmer und Kaufleute eine bedeutende Rolle. Nathan Marcus, Georg Pariser, Carl Goldschmidt und Gustav Bauchwitz machten sich als Stadträte um die Stadt verdient, der Arzt Dr. Hermann Salomon war von 1930 bis 1933 Erster Bürgermeister.*
1918 gehörten der Synagogen-Gemeinde 44 beitragspflichte Mitglieder an, darunter 12 Fabrikbesitzer, 19 Kaufleute, 5 Ärzte und 3 Gutsbesitzer. Zusammen mit den Familienangehörigen umfasste die Gemeinde ca. 120 Personen. Die Gemeinde war deutlich in soziale Schichten geteilt: Sie bestand aus wohlhabenden Fabrikanten und Angehörigen des Mittelstands; im Ersten Weltkrieg kamen Textilarbeiter aus dem Osten dazu. Es war eine der Welt zugewandte, moderne Gemeinde.
Anfang 1933 begann unter dem Nationalsozialismus auch in Luckenwalde die Entrechtung, Ausgrenzung und Verfolgung der Juden. Die Presse hetzte gegen sie, SA und HJ verbrannten auf dem Marktplatz Bücher. Die örtlichen Naziführer nötigten die Bevölkerung zum Boykott jüdischer Geschäftsleute und zwangen Bürgermeister Salomon zum Amtsverzicht. Rudolf S. Mosse und Leo Schneider wurden in Berlin ermordet. Bereits bis zum Beginn des Krieges waren die meisten Luckenwalder Juden vertrieben.
Sie emigrierten u. a. nach Palästina, England, Frankreich, in die USA oder auch Südamerika. Während des Novemberpogroms wurde die Synagoge am 19. November 1938 geschändet und ihr Innenraum völlig verwüstet. Die heiligen Schriften wurden entweiht und verschwanden mitsamt dem Archiv der Gemeinde. Der Befehl der SS, die Synagoge niederzubrennen. konnte wegen der angrenzenden Wohnhäuser nicht ausgeführt werden.
Die jüdischen Männer wurden in das KZ Sachsenhausen deportiert und zur Aufgabe ihres Vermögens gezwungen. Nach Zahlung einer Geldsumme kamen sie mit der Auflage frei, Deutschland unverzüglich zu verlassen. 1939 lebten in Luckenwalde nur noch 18 meist ältere Juden. Eine Gemeinde im religiösen Sinne bildeten sie nicht mehr. Die meisten von ihnen fielen dem nationalsozialistischen Rassenwahn in den Kriegsjahren zum Opfer."
Das Merkzeichen befindet sich vor der ehemaligen Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Puschkinstraße 38. Auf der Tafel wird auch aller Holocaust-Opfer gedacht, die einmal zur hiesigen jüdischen Gemeinde gehört haben.
Merkzeichen für die Jüdische Gemeinde enthüllt
Gegen Abend des 19. Februar 2008 wurde die Erinnerungstafel für die Jüdische Gemeinde vor der ehemaligen Synagoge in der Puschkinstraße enthüllt.
Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide begrüßte die Anwesenden herzlich zur Einweihung des 1. Merkzeichens an einem symbolträchtigen und stadtgeschichtlich bedeutendem Ort: „Die Juden Luckenwaldes, die während der Schoah systematisch entrechtet, verfolgt, in den Tod getrieben oder ermordet wurden, haben keine Grabsteine. Sie wurden wahrscheinlich nicht einmal bestattet und niemand weiß, wo ihre sterblichen Überreste sind. Herrn Pfarrer Riemer ist es zu verdanken, dass wir wenigstens ihre Namen kennen und mit der Verewigung dieser Namen auf dem ersten Merkzeichen jedes Einzelnen individuell gedenken können. An die Katastrophe des Holocausts müssen wir uns immer erinnern.“ So die Bürgermeisterin und hofft, „dass wir mit diesem Luckenwalder Merkzeichen vor der ehemaligen Synagoge dazu beitragen, ein richtiges Stück Erinnerungsarbeit zu leisten."
Daran knüpfte Dr. Peter Fischer vom Zentralrat der Juden Berlin an. Mit diesem Merkzeichen werden Informationen über die Juden und ihr Schicksal in die Öffentlichkeit getragen. In der heutigen Gesellschaft ist es problematisch, Bürgersinn für diese Menschen und ihr Unheil zu entwickeln. Dass es jüdisches Leben einmal in Luckenwalde gegeben hat, daran erinnert heute um so mehr diese Tafel. Für das Engagement um den Erhalt an das Gedenken jüdischer Mitbürger bedankte sich Dr. Fischer bei der Stadt Luckenwalde.
Unter den Gästen waren auch Ruth Kühne-Winkler und Eugen Herman-Friede. „Morgen wird in einer Gedenkstunde in der Israelischen Botschaft an die Luckenwalder Hans und Frida Winkler erinnert. Ihnen wurde vor kurzem posthum die Auszeichnung »Gerechte unter den Völkern« verliehen, die höchste Auszeichnung, die Israel an Nichtjuden vergibt. Hans und Frida Winkler gehörten der Widerstandsgruppe Gemeinschaft für Frieden und Aufbau an. Sie und weitere Mitstreiter setzten ihr Leben ein, um verfolgte Juden zu retten, aber auch um mit riskanten Flugblattaktionen für das Ende des Krieges und den Sturz der mörderischen Diktatur zu kämpfen. Ich freue mich, dass die Tochter der beiden Ruth Kühne-Winkler und Eugen Herman-Friede, der zu den Geretteten gehört, auch heute hier bei uns sind.“, so die Bürgermeisterin.
Werner Buys (l.) und Wera Zeller (3. v. r.), eine der wenigen Zeitzeugen, die noch aus eigenem Erleben über den Alltag jüdischer Luckenwalder berichten können, enthüllten die Tafel.
(Aus der Veröffentlichung im Amtsblatt für die Stadt Luckenwalde Nr. 5 vom 04.03.2008.)
* sh. auch Ehrenbürger und bekannte Luckenwalder
Gedenktafel NKWD-Dienststelle Burg
Tafeltext: "In der Villa Burg 29 a befand sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges der Verhörkeller der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. Hier wurden neben mutmaßlichen NS-Verbrechen zahlreiche willkürlich denunzierte Luckenwalder Personen inhaftiert, darunter auch Sozialdemokraten und oppositionelle Kommunisten. Sie wurden in stalinistische Lager, vor allem nach Ketschendorf bei Fürstenwalde, weitertransportiert. Viele von ihnen kamen ohne jegliche gerichtliche Untersuchung in diesen Lagern um."
Merkzeichen Befreiungskriege
Tafeltext: Befreiungskriege - Hier starben am 20. August 1813, drei Tage vor der Schlacht von Großbeeren, bei einem Scharmützel neunzehn auf französischer Seite kämpfende Soldaten und zehn mit Preußen verbündete Kosaken.
Hermann Hahn berichtet 1917 in seinem Buch „Luckenwalde in frühen Kriegstagen“ darüber: „Am 20. August 1813, um 6 Uhr nachmittags knatterte es plötzlich vor dem Trebbiner Tore. 2.000 Kosaken waren herbeigeeilt und griffen lebhaft an. Die Franzosen gerieten in Kopflosigkeit und Unordnung, und Hunderte von Kavallerien sprengten durch die Stadt. Allein die Bayrische Infanterie wich nicht zurück, und in ihrem Feuer mussten die Kosaken abziehen. Im Ganzen fanden bei dem Gefecht 19 Franzosen, d. h. tatsächlich waren es mit Napoleon verbündete Bayern und Württemberger, sowie 10 Kosaken den Tod.“
Das Merkzeichen sowie der Gedenkstein befinden sich an der Ruhlsdorfer Chaussee, Ortsausgang Luckenwalde.
Merkzeichen Verfolgte des Nationalsozialismus
Erwin Münchow
Schulrektor
19.06.1888 Berlin
02.10.1973
Erwin Münchow, aus Wittenberge gekommen, leitete von 1028 bis 1933 als Rektor die erste weltliche Schule in Luckenwalde, die 1930 in der heutigen Friedrich-Ebert-Grundschule einzog. Als aktiver Sozialdemokrat trat er für die Jugendweihe ein. 1933 wurde er aus dem Schuldienst entfernt und war bis 1933 in mehreren Konzentrationslagern inhaftiert.
Nach 1945 wieder als Rektor im Schuldienst tätig, gehörte er ab 1949 dem Stadtrat von Dortmund und von 1950 bis 1954 dem Nordrhein-Westfälischen Landtag an.
Hermann Salomon
Arzt und Bürgermeister
04.09.1888 Gotha
14.05.1970 Neuilly-sur-Seine
Dr. Hermann Salomon, Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, ließ sich 1919 als Arzt in Luckenwalde nieder. Er war SPD-Stadtverordneter, Stadtrat und von 1930 bis 1933 Erster Bürgermeister. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten gezwungen, sein Amt niederzulegen. Danach war er wiederholt, zuerst im KZ Sachsenhausen, inhaftiert. Dr. Salomon emigrierte 1937 nach Jugoslawien, arbeitete als französischer Kolonialarzt in Afrika und lebte nach dem Krieg in Frankreich.
Willy Albert Scholz
Hutmacher und Vorsitzender der KPD in Luckenwalde
22.10.1889 Luckenwalde
20.02.1945 KZ Bergen-Belsen
Willy Scholz war Mitbegründer und 1920 bis 1933 Vorsitzender der KPD Luckenwalde, auch gehörte er der Stadtverordnetenversammlung und dem Kreistag an. 1924 gründete er die Luckenwalder Ortsgruppe des Rotfrontkämpferbundes und 1930 den Kampfbund gegen Faschismus. Ab 1932 gab er die Zeitung „Der Industrieprolet“ heraus. Seit 1933 wurde Scholz mehrfach, u. a. im KZ Sachsenhausen, inhaftiert und kam 1945 im KZ Bergen-Belsen um.
Otto Starsoneck
Tischler
22.08.1889
23.08.1942 Luckenwalde
Otto Starsoneck war Kassierer der „Roten Hilfe“ in Luckenwalde. Weil er seine Arbeit trotz Verbots der Organisation fortsetzte, wurde er im Oktober 1933 verhaftet, zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt und in Berlin-Plötzensee eingesperrt. Er starb 1942 an den Folgen der Haft.
Konstantin Alois Arno Ertner
Maschinenbauingenieur
03.04.1904 Luckenwalde
15.02.1943 KZ Dachau
Arno Ertner wurde 1941 in der Norddeutschen Maschinenfabrik wegen Verbreitung der Predigtbriefe des Bischofs von Galen gegen die Euthanasie verhaftet. Sein Leidensweg führte über das Polizeigefängnis in Potsdam und das KZ Sachsenhausen in das KZ Dachau, wo er 1943 umkam.
Franz Fritz Ernst Kloß
Böttcher und Sportler
04.09.1907 Luckenwalde
12.04.1933 Luckenwalde
Ernst Kloß boxte erfolgreich in dem der KPD nahestehenden Rotsport-Verein. Im April 1933, nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, fand in Luckenwalde ein Standarttreffen von 1.200 Vertretern der SA und der Hitler-Jugend statt, in dessen Folge SA-Männer Kloß verprügelten, verfolgten und ihm auf offener Straße tödliche Schussverletzungen beibrachten. Obwohl Polizisten zeugen dieses Verbrechens waren, wurden die Täter nicht ermittelt und die Untersuchungen bereits 18 Tage später eigestellt.
Die Merkzeichen befinden sich am Marktplatz zwischen Rathaus und HeimatMuseum (zurzeit wegen der Rathaussanierung abgebaut).
Verlegte Stolpersteine
-
2024 - Familie Cohn, Zinnaer Straße 14
Verlegung am 9. November 2024 Herr Alfred Cohn, Jahrgang 1899, gestorben 1992 Frau Gertrud Cohn, geb. Weber, Jahrgang 1906, gestorben 1979 Herr Werner Cohn, Jahrgang 1928, gestorben 1978 Herr Karlheinz Peter ... Weiterlesen: 2024 - Familie Cohn, Zinnaer Straße 14
-
2023 - Familie Lewy, Burg 30
Verlegung am 9. November 2023 Herr Siegbert Lewy, Jahrgang 1882, gestorben 1957 Frau Else Lewy, Jahrgang 1892, geborene Silber, gestorben 1978 Herr Kurt Lewy, Jahrgang 1919, gestorben 2005 Siegbert Lewy stammte ... Weiterlesen: 2023 - Familie Lewy, Burg 30
Bild: © Stadt Luckenwalde -
2022 - Familie Guttfeld, Grünstraße 25
Verlegung am 9. November 2022 Herr Kurt Guttfeld, Jahrgang 1907, Schutzhaft 1938 Sachsenhausen, Flucht 1939 England Frau Else Guttfeld, geborene Haas, Jahrgang 1906, Flucht 1939 England Frau Regina Guttfeld, Jahrgang 1939, ... Weiterlesen: 2022 - Familie Guttfeld, Grünstraße 25
Bild: © -
2021 - Familie Steinhardt, Parkstraße 73
Verlegung am 20. September 2021 Herr Julius (Joel) Steinhardt, Jahrgang 1882, Flucht 1939 Palästina, gestorben 1943 Tel Aviv Frau Malka Ester Steinhardt, geborene Schaffer, Jahrgang 1890, Flucht 1939 Palästina, gestorben 1950 ... Weiterlesen: 2021 - Familie Steinhardt, Parkstraße 73
Bild: © Julia Meister -
2020 - David Schuster, Burg 30/31
Verlegung am 24. September 2020 Herr David Schuster, Jahrgang 1894, "Polenaktion" 1938 Bentschen/Zbaszyn interniert, Schicksal unbekannt Über David Schuster ist wenig bekannt. In den Adressbüchern von 1925 und 1927 ist angegeben, ... Weiterlesen: 2020 - David Schuster, Burg 30/31
Bild: © Sonja Dirauf -
2020 - Familie Arndt, Puschkinstraße 53
Verlegung am 24. September 2020 Herr Dr. Ernst Arndt, Jahrgang 1900, Flucht 1933 Frankreich, interniert Drancy, deportiert 1943 Majdanek, Flossenbürg, befreit Frau Marie Arndt, geborene Lourié, Jahrgang 1912, Flucht 1933 nach ... Weiterlesen: 2020 - Familie Arndt, Puschkinstraße 53
Bild: © Sonja Dirauf -
2019 - Tadeusz Kubisch, Käthe-Kollwitz-Straße 33
Verlegung am 7. Mai 2019 Herr Tadeusz Kubisch, Jahrgang 1918, verhaftet 1942, wegen "Verbotener Umgang mit einer Deutschen" von der Gestapo erhängt am 8. Juli 1942 in Luckenwalde, Bürgerbusch Tadeusz Kubisch wurde 1918 ... Weiterlesen: 2019 - Tadeusz Kubisch, Käthe-Kollwitz-Straße 33
Bild: © Sonja Dirauf -
2018 - Familie Finkelstein, Käthe-Kollwitz-Straße 56
Verlegung am 15. März 2018 Frau Fanny Finkelstein, geborene Gross, Jahrgang 1882, abgeschoben nach Polen, Schicksal unbekannt, Massenerschießungen im Oktober 1941 in Nadworna Herr Moritz Finkelstein, Ehemann von Fanny Finkelstein, Jahrgang 1880, ... Weiterlesen: 2018 - Familie Finkelstein, Käthe-Kollwitz-Straße 56
Bild: © Britta Jähner -
2017 - Henriette Spitz, Haag 1
Verlegung am 20. März 2017 Frau Henriette Spitz, geborene Herzfeld, Jahrgang 1860, Tod im Sammellager kurz vor der Deportation 11.04.1943 Berlin. Frau Henriette Spitz war mit dem Kaufmann Jacob Spitz verheiratet. ... Weiterlesen: 2017 - Henriette Spitz, Haag 1
Bild: © Sonja Dirauf -
2017 - Familie Hoffnung, Breite Straße 18
Verlegung am 20. März 2017 Frau Anna Hoffnung, geb. Goldschmidt, Ehefrau von Dr. Julius Hoffnung, Jahrgang 1870, deportiert 1942 nach Theresienstadt, am 24. März 1944 in Theresienstadt ermordet. Herrn Sanitätsrat Dr. med. ... Weiterlesen: 2017 - Familie Hoffnung, Breite Straße 18
Bild: © Sonja Dirauf -
2016 - Familie Cahn, Breite Straße 32
Verlegung am 9. Mai 2016 Frau Rose Rachel Cahn, geborene Bauchwitz, Jahrgang 1864, deportiert 1942 nach Theresienstadt, am 9. März 1943 in Theresienstadt ermordet. Herr Meyer Cahn, Ehemann von Rose Rachel Cahn, Jahrgang ... Weiterlesen: 2016 - Familie Cahn, Breite Straße 32
Bild: Sonja Dirauf -
2016 - Familie Michaelis, Schützenstraße 7
Verlegung am 9. Mai 2016 Frau Josefine Michaelis, geborene Hirsch, Jahrgang 1877, deportiert 1942 nach Theresienstadt, befreit. Herr Felix Michaelis, Jahrgang 1867, Ehemann von Josefine Michaelis, deportiert 1942 nach Theresienstadt, am 29. ... Weiterlesen: 2016 - Familie Michaelis, Schützenstraße 7
Bild: Sonja Dirauf -
2015 - Familie Seligmann, Parkstraße 73
Verlegung am 22. Juni 2015 Herr Julius Seligmann, Jahrgang 1872, deportiert 1942 nach Theresienstadt, am 16. Mai 1944 in Auschwitz ermordet Frau Margarete Seligmann, geb. Sabatzky, Ehefrau von Julius Seligmann, Jahrgang 1871, ... Weiterlesen: 2015 - Familie Seligmann, Parkstraße 73
Bild: © Britta Jähner -
2014 - Arno Ertner, Dahmer Straße 28
Verlegung am 6. August 2014 Herr Arno Ertner wurde 1904 geboren. Er wohnte in dem Haus Dahmer Straße 28. Der Stolperstein für Herrn Ertner ist der erste in Luckenwalde, der nicht an einen ... Weiterlesen: 2014 - Arno Ertner, Dahmer Straße 28
Bild: Stadt Luckenwalde -
2014 - Familie Hirschfeld/Sander, Poststraße 5
Verlegung am 6. August 2014 Familie Hirschfeld/Sander - Walter Hirschfeld wurde am 23. Juni 1877 in Wittenberg geboren. Am Ende des Jahres 1910 verlobte er sich mit der zehn Jahre jüngeren Toni Sander, die ... Weiterlesen: 2014 - Familie Hirschfeld/Sander, Poststraße 5
Bild: Stadt Luckenwalde -
2013 - Gerhard Boche, Poststraße 13
Verlegung 11. Juni 2013 Herr Gerhard Boche, Jahrgang 1921, wurde 1944 verhaftet und wegen "wehrkraftzersetzender Äußerungen" zum Tode verurteilt. 1944 wurde er im Alter von 23 Jahren in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Weiterlesen: 2013 - Gerhard Boche, Poststraße 13
Bild: Stadt Luckenwalde -
2013 - Familie Rindenau, Parkstraße 73
Verlegung 11. Juni 2013 Frau Dora Rindenau, geb. Preminger, Jahrgang 1883, wurde 1942 im Alter von 59 Jahren nach Riga deportiert. Das Todesdatum ist unbekannt. Frau Berta Rindenau, Tochter von Dora ... Weiterlesen: 2013 - Familie Rindenau, Parkstraße 73
-
2012 - Emma Marcus, Markt 6
Verlegung am 22. Oktober 2012 Frau Emma Marcus, geb. Kronheim, Jahrgang 1868, Witwe des 1914 verstorbenen Luckenwalder Stadtrats und Bankiers Nathan Marcus. Frau Marcus wurde im Alter von 74 Jahren nach Theresienstadt ... Weiterlesen: 2012 - Emma Marcus, Markt 6
Bild: Stadt Luckenwalde -
2012 - Familie Schneider, Zinnaer Straße 15
Verlegung am 22. Oktober 2012 Herr Leo Schneider, Jahrgang 1894, wurde wegen Beleidigung des Führers 1935 verhaftet. 1936 wurde er im Gefängnis Berlin-Moabit zu Tode geprügelt. Frau Hanna Schneider, geb. Berlin, Jahrgang ... Weiterlesen: 2012 - Familie Schneider, Zinnaer Straße 15
Bild: Stadt Luckenwalde -
2011 - Malwine Rosenthal und Wolfgang Leubuscher, Puschkinstraße 38
Verlegung am 13. Oktober 2011 Frau Malwine Rosenthal, geb. Fuss, wurde am 11.11.1852 in Lissa geboren und lebte von 1925 bis 1938 in Luckenwalde. Sie wohnte in der Baruther Straße 45, in der ... Weiterlesen: 2011 - Malwine Rosenthal und Wolfgang Leubuscher, Puschkinstraße 38
-
2011 - Johanna Bauchwitz, Breite Straße 32
Verlegung am 13. Oktober 2011 Frau Johanna Bauwitz wurde am 23.06.1868 in Luckenwalde geboren. Sie war die ledige Schwester des Luckenwalder Stadtverordneten Gustav Bauwitz, der bereits 1929 verstarb. Frau Bauchwitz wohnte Breite ... Weiterlesen: 2011 - Johanna Bauchwitz, Breite Straße 32
Bild: Stadt Luckenwalde -
2010 - Sigismund Cohn und Familie Schneider, Puschkinstraße 18
Verlegung am 6. Juli 2010 Herr Sigismund Cohn war Mitinhaber der Tuchgroßhandlung Friedrich Schneider. Bis etwa 1918 war er Stadtverordneter für eine bürgerliche Partei. In der Jüdischen Gemeinde hatte er von 1903 bis ... Weiterlesen: 2010 - Sigismund Cohn und Familie Schneider, Puschkinstraße 18
Bild: Stadt Luckenwalde -
2009 - Familie Schwarzweiß, Poststraße 27
Verlegung am 22. August 2009 Herr Dr. med. Leo Schwarzweiß wurde am 14.08.1873 in Prenzlau geboren. Ab 1893 absolvierte er ein Medizinstudium in Berlin. Seine ärztliche Approbation erhielt er am 17.06.1898. 1898 bis 1899 ... Weiterlesen: 2009 - Familie Schwarzweiß, Poststraße 27
Bild: Stadt Luckenwalde -
2009 - Charlotte Rieck, Puschkinstraße 48
Verlegung am 22. August 2009 Frau Charlotte Rieck, geb. Scherokosz wurde am 30.01.1886 in Berlin geboren und lebte von1918 bis 1939 in Luckenwalde. Mit dem Tod ihres Mannes, dem Prokuristen Willi Rieck, ... Weiterlesen: 2009 - Charlotte Rieck, Puschkinstraße 48
Bild: Stadt Luckenwalde
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann jederzeit ergänzt werden.