Gutachten Geschichtslandschaft
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 2 - Soziales: Projektbündel Geschichtslandschaft Luckenwalde
Nr.: URBAN 2002-08
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 2 - Soziales
Maßnahme: 2-1 - Aktivierung des historischen Erbes und Stärkung der Identität
Inhalt: Analyse von Themenschwerpunkten der Luckenwalder Stadtgeschichte, der identitätsstiftenden Funktion historischer Objekte, Denkmäler und spezifischer Lebenspraktiken und des musealen Angebots; Bewertung der geplanten Museumskonzeption, Empfehlungen für URBAN-Projekte zur Entwicklung der Luckenwalder Geschichtslandschaft und zur Stärkung der Identität der Stadt
Ziele: Empfehlungen zur Erschließung identitätsstiftender und touristischer Potenziale der Luckenwalder Stadtgeschichte; Stärkung der Stadtidentität
Zusammenwirken, Vernetzung: Das Gutachten schuf die inhaltlichen Voraussetzungen für weitere URBAN-Projekte zum Thema Geschichtslandschaft.
Projektträger, Partner: Projektträger: Stadt Luckenwalde; Partner: Kultusministerium und Museumsverband des Landes Brandenburg, Fachbeirat unabhängiger Experten, thematische Fokusgruppen aus der Bevölkerung
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 61.128 €; EFRE-Beteiligung: 45.846 €; Stadt Luckenwalde: 15.282 €
Realisierungszeitraum: Bewilligung Dezember 2002, Abschluss Januar 2004
Verlauf, Probleme: Das Gutachten erschien als Broschüre.
Ergebnisse, Wirkungen: Vielfalt des historischen Erbes der Stadt und seine Bedeutung für lokale Identität wurde deutlich; detaillierte Empfehlungen zu 5 Schlüsselprojekten der „Geschichtslandschaft“; Klärung von Inhalt, Umfang und Standort des Museumsangebots; Herausgabe eines gedruckten Projektreports „Geschichtslandschaft Luckenwalde“, eines Flyers „Waldfriedhof Luckenwalde“ u. eines Buches „Sagen aus Luckenwalde“