Museum zur Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 2 - Soziales: Projektbündel Geschichtslandschaft Luckenwalde
Nr.: URBAN 2005-45
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt : 2 - Soziales
Maßnahme: 2-1 - Aktivierung des historischen Erbes und Stärkung der Identität
Inhalt: Erweiterung des neu geschaffenen Rotkreuz-Museums zur Darstellung der Regionalgeschichte des Deutschen Roten Kreuzes in Luckenwalde; Ausstattung der Luckenwalder Räume des Museums mit Vitrinen und Lichttechnik sowie Archivausstattung
Ziele: Dokumentation und Präsentation der Geschichte der bedeutenden lokalen Rotkreuzorganisation und ihrer Vorläufer; Beitrag zur Wiedergewinnung der städtischen Identität
Zusammenwirken, Vernetzung: Projekt gehört zum Projektverbund ‚Geschichtslandschaft’; Verbindung zum Projekt Heimatmuseum (Maßnahme 2-1)
Projektträger: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Fläming-Spreewald e. V.
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 23.000 €; EFRE-Beteiligung: 17.000 €; Stadt Luckenwalde: 6.000 €
Realisierungszeitraum: Bewilligung März 2006, Beginn März 2006, Abschluss September 2007
Ergebnisse, Wirkungen: Die Ausstellung wurde am 20.05.2007 eröffnet. Das Luckenwalder DRK-Museum ist wegen seines museumspädagogischen Konzepts (keine bloße Sammlung) und seiner guten Ausstattung eines der attraktivsten DRK-Museen im Bundesgebiet.