Werner-Seelenbinder-Stadion, Teilprojekt 1
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 2 - Soziales
Nr.: URBAN 2005-46
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt : 2 - Soziales
Maßnahme: 2-2 – Förderung des kulturellen Lebens
Inhalt: Errichtung eines Umkleide- und Sanitärgebäudes mit Tribüne, eines Sprecherturmes und neuer Zuschauertribünen, Ertüchtigung des Turnierplatzes, Verbesserung der Freianlagen, Erschließung des Tribünengebäudes und benachbarter Sportanlagen
Ziele: Herstellung einer normgerechten Sportstätte mit verbesserter Nutzbarkeit für den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Breitensport in unterschiedlichen Sportarten, Stärkung der Attraktivität der Gesamtanlage als wichtigstes Zentrum für Ballspielarten und Leichtathletik in der Stadt
Zusammenwirken, Vernetzung: Stärkung der Identität Luckenwaldes als Sportstadt gemäß Empfehlung des Gutachtens Geschichtslandschaft Luckenwalde
Projektträger, Partner: Projektträgerin: Stadt Luckenwalde; Partner: Sportbund Luckenwalde
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 2.152.494 €; EFRE-Beteiligung: 1.568.292 €; Stadt Luckenwalde: 584.202 €
Realisierungszeitraum: Bewilligung: Juni 2006, Wiedereröffnung des Stadions: Juli 2007, Projektabschluss: März 2008
Verlauf, Probleme: Dem Projekt ging ein Gutachten zur langfristigen Gesamtentwicklung des Sportzentrums voraus. Das URBAN-Projekt umfasst den ersten Bauabschnitt der Gesamtplanung.
Ergebnisse, Wirkungen: Durch das Projekt sind die Attraktivität und die Nutzbarkeit des Sportzentrums Werner-Seelenbinder-Stadion für die Aktiven, insbesondere für den Breitensport, sowie für die Zuschauer erheblich verbessert und der Ruf Luckenwaldes als Sportstadt gestärkt worden.