Bürger- und Kieztreff Burg
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 2 - Soziales
Nr.: URBAN 2003-15
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt : 2 - Soziales
Maßnahme: 2-3 – Wiedereingliederung ausgegrenzter Bevölkerungsgruppen
Inhalt: Erstellung und Betrieb eines Stadtteilzentrums im problematischen Wohngebiet „Burg“ in dem Gebäude einer leer stehenden Bäckerei, Nutzung als Treffpunkt für die Bewohner, Schaffung von Raum für Beratungsangebote (insbesondere Schuldnerberatung) sowie Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder
Ziele: Verringerung der sozialen Probleme im Wohngebiet "Burg", Verstärkung der Selbstorganisation und der Eigenverantwortlichkeit der Bewohner, Verbesserung des Bildungsangebots für die Kinder des Wohngebiets
Zusammenwirken, Vernetzung: Zusammenarbeit mit der örtlichen Kita und Schuldnerberatung
Projektträger, Partner: Träger: Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V. und Volkssolidarität Brandenburg e.V.; Partner: Luckenwalder Wohnungsgesellschaft mbH
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 433.106 €; EFRE-Beteiligung: 323.456 €, Bundesanstalt für Arbeit: 109.650 €
Realisierungszeitraum: Bewilligung: Februar 2003, Beginn: Mai 2003, Abschluss: März 2007
Ergebnisse, Wirkungen: Der Kieztreff wurde zu einer intensiv genutzten Einrichtung mit vielfältigem Programm. Beides strahlte sehr positiv in das Wohngebiet „Burg“ und darüber hinaus aus. Durch eine erfolgreiche Bewerbung beim Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus“ konnte die Arbeit über das Ende der URBAN-Förderung hinaus fortgeführt werden.