Herstellen der „Fuge“ am Bahnhof als Zugang zu den Bahngleisen
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 3 - Städtebau
Nr.: URBAN 2006-50
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 3 - Städtebau
Maßnahme: 3-2 – Aufwertung der Innenstadt
Inhalt: Abriss der verbindenden Bauten zwischen Bahndamm und Empfangsgebäude sowie zwischen Empfangsgebäude und ehemaligen Postbahnhof, Sanierung der Stützwand, Herstellung und Ausstattung des Zugangs zum Bahnsteigtunnel vom Bahnhofsplatz und von der Käthe-Kollwitz-Straße
Ziele: Freistellung des ehemaligen Empfangsgebäudes, um es zur Bibliothek umbauen zu können; übergeordnete Ziele wie beim Projekt „Bibliothek im Bahnhof“
Zusammenwirken, Vernetzung: URBAN-Projekt „Bibliothek im Bahnhof“, enge Verbindung zur Bahnhofsumfeldentwicklung in den Sanierungsgebieten Innenstadt und Petrikirchplatz
Projektträgerin: Stadt Luckenwalde
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 450.766 €; EFRE-Beteiligung 338.074 €; Bund, Land und Stadt je 37.564 € (Städtebauförderung)
Realisierungszeitraum: Bewilligung: Dezember 2006, Abschluss: Juni 2008
Verlauf, Probleme: Grundstück musste von der Deutschen Bahn AG entwidmet werden, die Sanierung der Stützwand (Bahneigentum) musste die Stadt finanzieren.
Ergebnisse, Wirkungen: Die „Fuge“ ermöglichte den Bibliotheksbau. Die Bahngleise sind behindertengerecht, neuerdings auch von der Käthe-Kollwitz-Straße aus, erreichbar. Der ehemalige Postbahnhof kann als Serviceangebot für Reisende entwickelt werden. Stadt, Deutsche Bahn AG, Bundespolizei und Polizei sind eine Sicherheitspartnerschaft eingegangen.