Nuthepark West
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 3 - Städtebau, Projektbündel "Nuthegrünzug", Teilprojekt 1
Nr.: URBAN 2002-13
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 3 - Städtebau
Maßnahme: 3-3 – Gestaltung des öffentlichen Raumes und Verbesserung der Umweltqualität
Inhalt: Rahmenkonzeption sowie Entwurfsplanung für den zentralen Teil des Nutheparks (Nuthepark West und Ost), Bau des Nuthepark West als erster Bauabschnitt, Kunstwettbewerb und Gestaltung des alten Kariedelbrunnens
Ziele: Konzeptionelle Klärung der Entwicklung des Nuthegrünzuges im B-Plan-Bereich „Nuthe-Innenstadt“, Neugestaltung des Teilgebietes Nuthepark West, Aufwertung des Stadtzentrums
Zusammenwirken, Vernetzung: URBAN-Projekte „Nuthepark Ost“ und „Hüllensanierung der ehem. Brauereiremise“ (Maßnahme 3-1)
Projektträgerin: Stadt Luckenwalde
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 507.782 €; EFRE-Beteiligung 380.837 €; Land und Bund je 39.543 € (Stadtumbau Ost); Stadt Luckenwalde: 47.861 €
Realisierungszeitraum: Bewilligung: März 2003, Einweihung: Oktober 2003, Abschluss Dezember 2006
Verlauf, Probleme: komplizierte Vorbereitung: Abstimmungen mit Naturschutz-, Wasser- und Denkmalbehörde u.a.
Ergebnisse, Wirkungen: Die „Rahmenkonzeption Nuthepark“ wurde Grundlage für die Entwicklung des gesamten Nutheparks. Mit dem Nuthepark West entstand der erste Abschnitt einer attraktiven zentralen Parkanlage mit hoher Frequentierung und Aufenthaltsqualität. Die Gestaltung des Parks ist von der Bevölkerung mit großer Zustimmung aufgenommen worden. Der „Nuthepark West“ war nach der Planungs- und Anlaufphase eines der ersten URBAN-Projekte mit sichtbarem Effekt.