Rad- und Skatewegverbindung Kreishaus bis Meisterweg
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 3 - Städtebau, Projektbündel "Rail-Ride-Roll", Teilprojekt 1
Nr.: URBAN 2003-14
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 3 - Städtebau
Maßnahme: 3-3 – Gestaltung des öffentlichen Raumes und Verbesserung der Umweltqualität
Inhalt: Bau des 1. Abschnittes der Rad- und Skatewegverbindung zwischen dem Kreishaus und dem Einstiegspunkt am Teichwiesenweg (Abschnitt Kreishaus bis Meisterweg, 0.71 km)
Ziele: Stärkung der Innenstadt durch verbesserte Erreichbarkeit vom Rad- und Skatewegenetz des Kreises, Stärkung der Attraktivität der Stadt als Zielort für den Freizeit- und Sporttourismus
Zusammenwirken, Vernetzung: URBAN-Projekt „Rail-Ride-Roll - Teilprojekt 2: Rad- und Skatewegverbindung Meisterweg bis Teichwiesenweg“ und Einstiegspunkt am Kreishaus
Projektträgerin: Stadt Luckenwalde
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 204.184 €; EFRE-Beteiligung: 137.192 €; Stadt Luckenwalde: 45.730 €; Bundesanstalt für Arbeit: 21.262 € (BSI)
Realisierungszeitraum: Bewilligung: März 2003, Abschluss: Dezember 2003
Verlauf, Probleme: Vorlauf: verkehrsplanerische Studie zur Trassenführung, Vermessung und landschaftsplanerische Begleitplanung; Einstellung zweier zuvor arbeitsloser Arbeitnehmer von April bis August 2003; Förderung durch Bundesanstalt für Arbeit über „Beschäftigung schaffende Infrastrukturförderung (BSI)“
Ergebnisse, Wirkungen: Übernahme eines der Beschäftigten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ; gemeinsamer Rad- und Skateweg wurde als erster Bauabschnitt der Verbindung zwischen der Innenstadt und dem nächstgelegenen Einstieg zur Flaeming-Skate® am Teichwiesenweg hergestellt