Rad- und Skatewegverbindung Meisterweg bis Elthal, Einstiegspunkt Kreishaus
URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 3 - Städtebau, Projektbündel "Rail-Ride-Roll", Teilprojekt 2
Nr.: URBAN 2003-26
Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 3 - Städtebau
Maßnahme: 3-3 – Gestaltung des öffentlichen Raumes und Verbesserung der Umweltqualität
Inhalt: 2. und 3. Bauabschnitt der Rad- und Skatewegverbindung von Meisterweg bis Jagdgaststätte Elsthal und vom dortigen Freibad zum Teichwiesenweg (Länge 1.2 km, Breite 2.5 bis 3 m); Bau und Ausstattung eines Einstiegspunktes am Kreishaus („Skate Point“)
Ziele: Komplettierung der Rad- und Skatewegverbindung zwischen dem Stadtzentrum und der Flaeming-Skate®; bessere Erreichbarkeit der Flaeming-Skate® aus Luckenwalde, Stärkung der Attraktivität der Stadt als Zielort für den Freizeit- und Sporttourismus
Zusammenwirken, Vernetzung: URBAN-Projekt „Rail-Ride-Roll - Teilprojekt 1: Rad- und Skatewegverbindung Kreishaus bis Meisterweg“
Projektträgerin: Stadt Luckenwalde
Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 463.384 €; EFRE-Beteiligung: 328.788 €; Stadt Luckenwalde: 109.596 €; Bundesanstalt für Arbeit 25.000 € (BSI)
Realisierungszeitraum: Bewilligung ab Oktober 2003, Einweihung am 24. April 2004; Abschluss: Oktober 2005
Verlauf, Probleme: Verzögerung bei Grundstückskauf, Abstimmungen mit Naturschutzbehörde (keine Direktverbindung Elsthal- Kolzenburg, Breite geringer als 3 m); Förderung durch Bundesanstalt für Arbeit über „Beschäftigung schaffende Infrastrukturförderung (BSI)“
Ergebnisse, Wirkungen: Die neue attraktive Rad- und Skatewegverbindung zwischen der Luckenwalder Innenstadt und der Flaeming-Skate® wird von Luckenwaldern und Gästen rege genutzt.