Baumpflanzungen an der Siedlung Auf dem Sande

URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 3 - Städtebau, Programm "1000 Bäume", Teilprojekt 1

Nr.: URBAN 2002-12

Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 3 - Städtebau

Maßnahme: 3-3 – Gestaltung des öffentlichen Raumes und Verbesserung der Umweltqualität

Inhalt: Neupflanzung von 18 Linden an der Straße Jüterboger Tor, Neupflanzung von 62 Straßenbäumen an der Rudolf-Breitscheid-Straße

Ziele: Aufwertung des öffentlichen Raumes und Verbesserung der Umweltqualität durch Neupflanzung mit 1000, d. h. sehr vielen Bäumen, um eine wahrnehmbar flächendeckende Wirkung zu erzielen

Zusammenwirken, Vernetzung: Projekte zur Gestaltung des öffentlichen Raumes in Maßnahme 3-3

Projektträgerin: Stadt Luckenwalde

Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 43.138 €, EFRE-Beteiligung: 32.353 €; Stadt Luckenwalde: 10.784 €

Realisierungszeitraum: Bewilligung; Januar 2003, Abschluss: August 2006

Verlauf, Probleme: Finanzielle und personelle Ressourcen wurden von den großen Projekten gebunden, so dass dieses kleinteilige und anfangs hinsichtlich der Kosten und des Planungs- und Abstimmungsaufwandes unterschätzte Projekt nur teilweise, d. h. ohne Flächenwirkung ausgeführt werden konnte.

Ergebnisse, Wirkungen: Durch die Baumpflanzungen wurden das Erscheinungsbild der Denkmalsiedlung Auf dem Sande dem ursprünglichen Zustand weiter angenähert. Andere Projekte beinhalteten viele weitere Baumpflanzungen, so dass auch andernorts Straßenräume aufgewertet und die Umweltsituation verbessert wurde. Die Begrünung der Stadt muss langfristig in kleinen Schritten weitergeführt werden.

Seite drucken | Autor: Christian von Faber | zuletzt geändert am: 17.12.2015