Abschlussevaluation und abschließende Erhebung zur städtischen Identität

URBAN-Projekt im Entwicklungsschwerpunkt 4 - technische Hilfe

Nr.: URBAN 2008-51

Einordnung: Entwicklungsschwerpunkt: 4 - technische Hilfe

Maßnahme: 4-2 - Publizität und sonstige Ausgaben

Inhalt: Bewertung der Ergebnisse und Wirkungen des Programms; Überprüfung der identitätsstiftenden Effekte

Ziele: Bewertung, ob das URBAN-Programm, wie beabsichtigt, zur Entwicklung der Stadt und einem gestärkten Bürgerbewusstsein beigetragen hat; Ableitung von Empfehlungen für die weitere Stadtentwicklung

Zusammenwirken, Vernetzung: alle URBAN-Projekte; Grundlagen: Anfangsbewertung im PGI, Halbzeitbewertung 2003 und deren Überprüfung 2005, Erhebung zur städtischen Identität aus dem Jahre 2003

Projektträgerin: Stadt Luckenwalde

Kosten, Finanzierung: Gesamtkosten: 39.214 €; EFRE-Beteiligung 29.410 €; Stadt Luckenwalde: 9.804 €

Realisierungszeitraum: Bewilligung Februar 2008, Abschluss Juli 2008

Verlauf, Probleme: Die Bewertung erfolgte wegen des Abschlusses der Strukturfondsperiode zu früh, um außer den direkten Ergebnissen auch die Wirkungen des Programms beurteilen zu können.

Ergebnisse, Wirkungen: Der Evaluationsbericht belegt die positive Wirkung des Programms für Luckenwalde und bestätigt, dass die wesentlichen Ziele mit verhältnismäßigen Aufwendungen erreicht wurden. Der Bericht bestätigt den Mehrwert durch integrierte und vernetzte Projekte. Zur Beurteilung langfristiger Wirkungen wird eine positive Prognose abgegeben, die jedoch später überprüft werden muss. Die Erhebung zur städtischen Identität belegt eine positivere Einstellung der Bevölkerung zu ihrer Stadt, die zum Teil erkennbar dem Programm, aber auch übergeordneten Entwicklungen, z.B. der konjunkturellen Entwicklung, zugeschrieben wird. Als Defizit wird eine gesunkene Bereitschaft der Jugend zu politischem Engagement benannt.

Seite drucken | Autor: Christian von Faber | zuletzt geändert am: 17.12.2015