Seiteninhalt
Inhalt
13.12.2022

Workshop in der Hochschulpräsenzstelle

Wie wird sich Luckenwalde bis zum Jahr 2040 entwickeln? Vor welchen Veränderungen steht die Stadt und wie kann mit Chancen und Risiken umgegangen werden?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Stadt Luckenwalde im Rahmen des GRW-Regionalbudgets das Team um Frau Prof. Dr. Dana Mietzner von der TH Wildau mit der Durchführung eines partizipativen Szenarioanalyseprozesses beauftragt. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Luckenwaldes sowie Expertinnen und Experten aus der Region werden Zukunftsszenarien entwickelt und Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen abgeleitet.

Im November fand zum Projekt ein erster Workshop in der Hochschulpräsenzstelle statt. Es wurde über den Status Quo und die ersten Ergebnisse informiert. Anschließend gab es einen Impulsvortrag mit Erfahrungsberichten aus anderen Städten. In Teams und mit praktischen Aufgaben hatten die Workshopteilnehmer dann gemeinsam diejenigen Faktoren identifiziert, die die Zukunft der Stadt als Wirtschaftsstandort maßgeblich beeinflussen.

Seite drucken | Autor: Jördis Nagel | zuletzt geändert am: 20.12.2022