Frankenfelde gewinnt Sonderpreise
Die Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide staunte nicht schlecht, als sich die Frankenfelder Ortsbeiratsmitglieder Susanne Schöpke und Ronald Gottschalk als „Abräumer“ bei der Verleihung der Sonderpreise des 10. Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erwiesen. Die Landrätin Kornelia Wehlan und Mitglieder der Jury würdigten gestern in der Kulturscheune Thyrow in einer Feierstunde die Leistungen der Wettbewerbsteilnehmer.
Gleich in zwei Kategorien gehört Frankenfelde zu den Ausgezeichneten:
In der Kategorie „Hervorragendes bürgerschaftliches Engagement“ mit dem Schwerpunkt „Erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ belegt die Frankenfelder Dorfgemeinschaft den 2. Platz. Die Laudatorin Kirsten Gurske führte aus:
„Die Frankenfelder Dorfgemeinschaft beeindruckte die Mitglieder der Kreisbewertungskommission mit ihren vielseitigen kulturellen Angeboten. Die Frankenfelder Jagdbläsergruppe überraschte mit einem Ständchen. In Bezug auf die erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde insbesondere über die Kindertanzgruppe berichtet. Diese wird sehr gut besucht und konnte bereits zahlreiche Auftritte absolvieren. Durch die Spiegelwand im sanierten Dorfgemeinschaftshaus macht das Training noch mehr Spaß. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es die Auftritte nur im Video zu bewundern. Vielfältig ist auch das Angebot im Jugendclub, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Des Weiteren konnte noch der Spielplatz, der auch mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft geschaffen wurde, bestaunt werden. Insbesondere die verschiedenen Tiere aus Holz begeistern die Kinder.“
In der Kategorie „Beispielhafte Erhaltung historischer Bausubstanz oder Umnutzung“ überreichte Dietlind Biesterfeld Frau Schöpke und Herrn Gottschalk die Ehrenurkunde für das Dorfgemeinschaftshaus Frankenfelde.
„Das Ergebnis kann uns alle stolz machen. Durch die Auszeichnung wird in unser Bewusstsein gerufen, wie vielfältig die vom Ehrenamt und der Gemeinschaft getragenen imponierenden Aktivitäten im Dorf sind. Der Ausbau des Gemeindehauses als deren Basisquartier war eine gute Entscheidung. Es wäre toll, wenn Frankenfelde sich beim nächsten Mal den Hauptwettbewerb zutraut. Das Dorf hat bestimmt das Zeug dazu, darin gut zu bestehen“, so die Bürgermeisterin.