Verfahren zur Einschulung 2025/2026
Sehr geehrte Eltern,
für die Grundschulen der Stadt Luckenwalde beginnen die Vorbereitungen für das diesjährige Einschulungsverfahren. Im September 2025 werden in Luckenwalde 247 Kinder einschulungspflichtig. Es werden 4 Klassen in der Friedrich-Ebert-Grundschule, Theaterstraße 15a; 2 Klassen in der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule, Frankenstraße 12 sowie 3 Klassen in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, Ludwig-Jahn-Straße 28, gebildet. Die Anmeldung erfolgt in der jeweils zuständigen Schule. Im Zusammenhang mit der Anmeldung müssen die Eltern das schulpflichtige Kind persönlich in der Schule vorstellen. Ein Mitglied der Schulleitung wird sich ein Bild über den Entwicklungsstand des Kindes verschaffen.
Zur Anmeldung sind mitzubringen:
- Geburtsurkunde
- Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung
- Erklärung zur Teilnahme an einem Sprachförderkurs
- ggf. Teilnahmebestätigung an einer sprachtherapeutischen Behandlung
- Kopie des Betreuungsvertrages bei Besuch einer Kindertagesstätte außerhalb des Landes Brandenburg.
Die Sprachstandsfeststellung wird in der jeweiligen Kita, die das Kind besucht, durchgeführt.
Eltern, deren Kinder keine Einrichtung besuchen, melden sich bitte zur Sprachstandsfeststellung in der Kita Regenbogen, Frankenstraße 12, Telefon 03371 610177.
Bei den Gesprächen zur Einschulung werden auch Termine zur Einschulungsuntersuchung bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr zurückgestellte Kinder müssen an der jeweils zuständigen Schule angemeldet werden. Die betroffenen Eltern erhalten keine erneute Aufforderung durch die Stadt.
Die Zuordnung der Straßen zu den jeweils zuständigen Schulen wird im Folgenden bekannt gegeben. Stichtag für die Zuordnung war der 01.09.2024. Falls Ihre Straße nicht aufgeführt ist und Sie Ihr Kind einschulen möchten, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03371 672-319 bei der Stadtverwaltung.
Besteht der Wunsch, ein Kind in einer anderen als der zuständigen Schule einzuschulen, so ist das Einschulungsverfahren trotzdem an der angegebenen Schule durchzuführen. Anträge auf Einschulung in eine nicht zuständige Schule sind ausschließlich an der zuständigen Grundschule zu stellen.
Die Formulare für diese Anträge erhalten Sie in der zuständigen Schule.
Sollten Sie die Betreuung Ihres Kindes in einer Horteinrichtung wünschen, erhalten Sie Informationen zu den Angeboten direkt in der Einrichtung oder bei dem jeweiligen Träger. Dort können Sie Ihr Kind anmelden. Es gibt folgende Horteinrichtungen in Luckenwalde:
Hort „Burg“
Leiterin Frau Giersdorff
Am Burgwall 15
14943 Luckenwalde
Tel. 03371 / 632254
Träger der Einrichtung ist die Volkssolidarität LV Brandenburg e.V., Verbandsbereich Fläming-Elster, Carl-Drinkwitz-Straße 2, 14943 Luckenwalde
Hort „Regenbogen“
Leiterin Frau Regner
Frankenstraße 12
14943 Luckenwalde
Tel. 03371 / 610177
Träger der Einrichtung ist die Stadt Luckenwalde, Markt 10, 14943 Luckenwalde
Wird diese Einrichtung gewünscht, werden die Eltern gebeten sich bei der Stadt unter der Telefon-Nummer 672311 zu melden.
Hort „Glückskinder“
Leiterin Frau Ullrich
Arndtstraße 18
14943 Luckenwalde
Tel. 03371 / 6896310
Träger der Einrichtung ist das DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V., Neue Parkstraße 18, 14943 Luckenwalde
Hort der Kita „Poststraße“
Leiterin Frau Schütze
Poststraße 20
14943 Luckenwalde
Tel. 03371/ 4025513
Straßenverzeichnis zur Einschulung 2025/2026
Friedrich-Ebert-Grundschule
Ackerstraße, Am Anger, Am Burgwall, Am Eckbusch, Am Eiserhorstweg, Am Färberweg, Am Honigberg, Am Königsgraben, Am neuen Damm, Am Nuthefließ, Am Nuthepark, Am Wall, Amselweg, An der Krähenheide, August-Bebel-Platz, Auguststraße, Baruther Straße, Baruther Tor, Berliner Straße, Brahmbuschstraße, Breite Straße, Buchtstraße, Burg, Carl-Drinkwitz-Straße, Dahmer Straße, Dammstraße, Drosselweg, Elsthal, Elsthaler Straße, Erbkabelweg, Färberweg, Feldstraße, Finkenstraße, Flämingstraße, Forststraße, Gärten – Im Bürgergehege, Gartenstraße, Gottower Chaussee, Gottower Straße, Grabenstraße, Große Weinbergstraße, Grünstraße, Haag, Heidestraße, Heinrichsweg, Jänickendorfer Straße, Jüterboger Straße, Karl-Marx-Straße, Kesselstraße, Kesselweg, Kirchhofsweg, Kirchstraße, Kleine Weinbergstraße, Kleiner Haag, Kleines Feld, Lerchenweg, Lindenstraße, Lückegärten, Markt, Mauerstraße, Meisterweg, Mühlenstraße, Mühlenweg, Müllerweg, Neue Baruther Straße, Neue Parkstraße, Parkstraße, Poststraße, Potsdamer Straße, Puschkinstraße, Rosa-Luxemburg-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Saarstraße, Salzufler Allee, Schönhannchenweg, Schützenstraße, Schwalbenweg, Steinstraße, Storchenweg, Taubenweg, Teichwiesenweg, Theatergasse, Theaterstraße, Trebbiner Straße, Tuchmacherweg, Upstallweg, Wiesenstraße, Wilhelm-Liebknecht-Straße, Zinnaer Straße, Zum Freibad, Zur Schäferei
Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule
Am Herrenhaus, An den Ziegeleien, An der Wildbahn, Bahnhofsplatz, Bahnhofstraße, Bergstraße, Berliner Platz, Birkenweg, Bussestraße, Carlstraße, Dessauer Straße, Dornenweg, Fichtestraße, Fliederweg, Frankenstraße, Franz-Schubert-Straße, Goethestraße, Grüner Weg, Heinrich-Zille-Straße, Hinter der Bahn, Holzstraße, Käthe-Kollwitz-Straße, Kurze Straße, Lehmhufenweg, Lindenallee, Martin-Luther-Straße, Mittelstraße, Mozartstraße, Neue Beelitzer Straße, Neue Bussestraße, Pestalozzistraße, Petrikirchplatz, Petrikirchstraße, Riedstraße, Schillerstraße, Schlehenweg, Stiftstraße, Triftstraße, Tuchschererweg, Volltuchweg, Weberweg, Weinberge, Woltersdorfer Kirchsteig, Woltersdorfer Straße, Zahnaer Straße, Ziegelstraße
Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule
Ahornallee, Akazienallee, Alex-Sailer-Straße, Am Frankenförder Weg, Am Sonnenberg, Am Waldfriedhof, Am Weichpfuhl, An den Eichelstücken, An den Giebeln, An der Stiege, Anhaltstraße, Arndtstraße, Auf dem Sande, Beelitzer Straße, Beelitzer Tor, Berkenbrücker Chaussee, Birkenhain, Birkenstraße, Brandweg, Brandenburger Straße, Buchenweg, Buchsbaumweg, Chausseestraße, Dämmchenweg, Distelweg, Dorfstraße, Dr.-Georg-Schaeffler-Straße, Eichenstraße, Erlengraben, Erlenweg, Eschenweg, Felgentreuer Straße, Feuerdornweg, Fontanestraße, Forsthaus Klosterheide, Frankenfelder Chaussee, Frankenfelder Straße, Frankenhof, Friesenstraße, Fritz-Haber-Straße, Frohe Zukunft, Galmer Straße, Geraer Straße, Ginsterweg, Grundweg, Hainbuchenweg, Hauptstraße, Heideweg, Hüfnerweg, Im Biotechnoligiepark, Im Grund, Im Hohen Winkel, In den Plänen, In der Klosterheide, Industriestraße, Jasminweg, Jüterboger Tor, Kastanienweg, Kiefernstraße, Kiefernweg, Kiesweg, Kirchsteig, Kleiststraße, Kolonistengärten, Kossäthenweg, Ligusterweg, Louis-Pasteur-Straße, Luckenwalder Straße, Ludwig-Jahn-Straße, Marienburger Straße, Markendorfer Weg. Mehlsdorfer Straße, Mittelbusch, Mittelbuschstraße, Mittelfeldweg, Mönchenstraße, Neuhofer Weg, Nordstraße, Rauhes Luch, Robinienweg, Rothestraße, Ruhlsdorfer Chaussee, Sanddornweg, Schieferling, Schmalrückenweg, Spandauer Straße, Straße des Friedens, Tempelhofer Weg, Trebbiner Tor, Treuenbrietzener Tor, Ulmenweg, Umspannwerk, Unter den Eichen, Waldstraße, Weichpfuhlstraße, Weststraße, Wiesengrund, Zapfholzweg, Zum Wasserwerk
Mit freundlichen Grüßen
Anke Stöckigt-Wolter
Amtsleiterin Amt für Bildung und Jugend