Am 30. August 2023 geht das "Kultur & Streetfood Festival" in die sechste Runde. Im Luckenwalder Nuthepark trifft kulturelle Vielfalt erneut auf kulinarische Entdeckerfreude!
Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr begeistern Privatköche und Institutionen an mobilen Garküchen und Marktständen mit Kochkunst aus aller Welt. Geht auf Entdeckertour und nascht euch durch die Töpfe verschiedenster Nationen: von arabischen und afrikanischen Gerichten über deutsche Hausmannskost, bis hin zu asiatischen Spezialitäten ist hier für jeden Feinschmecker etwas dabei!
Freut euch auf musikalischen Ohrenschmaus auf der Volksbühne und Sportliches zum Mitmachen. Schmackhafte Dessertvariationen und Getränkebars laden zum Verweilen und Fachsimpeln ein. Der Eintritt ist frei! Hier haben wir noch einmal alle wichtigen Informationen zusammengefasst:
Was erwartet mich dieses Jahr beim Kultur & Streetfood?
In 2023 wirken über 100 Personen an 27 Food- Ständen mit. Von arabischen und afrikanischen Gerichten über deutsche Hausmannskost, bis hin zu ukrainischen Spezialitäten ist hier für jeden Feinschmecker etwas dabei! Zwei Bands, Minigolf und Aktionen für Kinder und Jugendliche umrahmen das Festival.
Wo wird das Kultur & Streetfood veranstaltet?
Das Kultur & Streetfood Festival wird im Herzen der Stadt Luckenwalde veranstaltet. Das Gelände erstreckt sich über einen Teilbereich des Boulevards (Breite Straße) in Höhe der Luckenwalder Volksbühne und verläuft über den Nuthepark bis hin zur Alten Feuerwache. Die Adresse lautet: Am Nuthepark, 14943 Luckenwalde
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die Veranstaltung findet von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass der Einlass auf das Gelände erst um 18:00 Uhr durch unser Sicherheitspersonal erfolgt.
Warum ist das Kultur & Streetfood auf zwei Stunden begrenzt?
Unsere Mitwirkenden sind vorwiegend Freizeitköche, zum größten Teil berufstätig und engagieren sich auf dem Festival ehrenamtlich. Sie kochen mit haushaltsüblichen Geräten und in entsprechenden Mengen. So ist das Angebot passend für diese zwei Stunden.
Das Kultur & Streetfood Festival bietet eine kulinarische Kostprobe der kulturellen Vielfalt in der Stadt.
Wer kann bei dem Festival alles mitmachen?
Jeder der Zeit und Lust hat, ist gerne bei uns willkommen! Ob als Koch, Musiker, Aufbauhelfer, Sponsor und so weiter. Melden Sie sich gerne bei uns!
Wie finanziert sich die Veranstaltung, wenn das Essen vor Ort kostenfrei ist?
Die Mitwirkenden spenden ihre Zeit, um einen schönes Fest auf die Beine zu stellen. Die Kosten trägt die Stadt Luckenwalde in Kofinanzierung durch die Europäischen Union und das Land Brandenburg. Wenn Ihnen das Festival gefällt, können Sie gern eine Spende in eine der Spendenboxen auf dem Festivalgelände einwerfen.
Welche Sicherheitshinweise gelten vor Ort?
Bei Betreten des Veranstaltungsortes gilt unsere Hausordnung. Bitte beachten Sie daher, dass das Mitführen und Benutzen von Glasbehältnissen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten ist und durch unser Sicherheitspersonal kontrolliert wird. Waffen, spitze oder sperrige Gegenstände jeglicher Art und Feuerwerkskörper sind ebenfalls verboten. Bei Verstoß verweigern wir den Zugang zum Festgelände und erstatten Meldung an die Behörden.
Wird vor Ort Mehrweggeschirr genutzt?
Wir haben geprüft, ob Mehrweggeschirr und Einsatz eines Geschirrspülmobils möglich sind. Leider wäre der personelle und finanzielle Aufwand viel zu hoch. Deshalb haben wir uns für die Verwendung von Einweggeschirr aus Recycling oder nachwachsenden Rohstoffen entschieden.
Darf ich mein eigenes Essen und Trinken mitbringen?
Es dürfen alkoholfreie Getränke bis 0,5l pro Person mitgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von alkoholhaltigen Getränken auf dem Festgelände verboten ist.
Ich möchte gerne als Koch mitmachen - wer ist mein Ansprechpartner?
Sie haben Lust uns beim Festival zu unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns: Stadt Luckenwalde, Amt Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus, Ansprechpartnerin: Anke Habelmann Mail:
integration@luckenwalde.de
Welche Straßen werden zum Kultur & Streetfood gesperrt?
Straßensperrungen gibt es keine. Allerdings ist der Parkplatz Am Nuthepark für die Veranstaltung sowie für die Auf- und Abbauzeiten gesperrt.
Sind Tiere auf dem Festgelände erlaubt?
Lassen Sie Ihre Tiere lieber zu Hause! Wir sind der Meinung, dass viele Menschen sowie die Lautstärke der Bühne den Tieren nur unnötigen Stress verursachen.
Darf ich Fotos und Videos machen?
Es werden vor Ort professionelle Aufnahmen gemacht und anschließend durch die Stadt Luckenwalde veröffentlicht. Fotos und Videos für den privaten Gebrauch sind jedoch erlaubt, solange das Recht am eigenen Bild der anderen Besucher beachtet wird und es kein professionelles Equipment erfordert. Spiegelreflexkameras, Drohnen und weitere Profi-Geräte sind nicht gestattet. Ton-, Film- & Fotoaufnahmen für gewerbliche oder kommerzielle Zwecke sind ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Veranstalters verboten.
Ist das Gelände barrierefrei?
Der Veranstaltungsort ist stufenlos zugänglich und mit dem Rollstuhl befahrbar. Des Weiteren achten wir auf eine barrierearme Umgebung. Dies ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht immer zu 100 Prozent umsetzbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf via
integration@luckenwalde.de und wir schauen, welche Lösungen wir gemeinsam für Sie finden können.
Gibt es vor Ort Parkplätze?
Besucher nutzen bitte die Parkflächen außerhalb des Veranstaltungsgeländes (z. B. Marktplatz) oder das Parkhaus Am Nuthefließ 2.
Ich möchte gerne etwas von dem leckeren Essen nachkochen. Woher bekomme ich die Rezepte?
Sie haben noch Fragen?