Training zu Jugendkriminalität an der Oberschule
An der Luckenwalder Oberschule haben im März zwei Klassen an einem Training zu den Themen Jugendkriminalität und Mobbing teilgenommen. Nach einem Vorfall von Acht- und Neuntklässlern hatten die Schule und die Schulsozialarbeit des DRK und der Stadt Luckenwalde den Verein angstlos e. V. eingeladen, der verschiedene Projekte und Seminare zur Deeskalation anbietet.
Polizist Thomas Nüsse trainierte mit den Schülerinnen und Schülern in zwei Modulen von je drei Schulstunden methodisch und praxisnah. Bei Gruppenarbeit und Rollenspielen wurde gemeinsam überlegt, wie man auf Gewalt reagieren kann, wo Mobbing anfängt und welche Konsequenzen das eigene Verhalten hat. Herr Nüsse erklärte Einzelheiten und Begriffe aus dem Jugendstrafrecht, gab Einblicke in einen Jugendarrest und erzählte eindrücklich aus 40 Jahren Polizeialltag. Die Jugendlichen wurden dafür sensibilisiert, dass es kein Zeichen von Schwäche ist, Vorfälle zur Anzeige zu bringen und der Polizist erklärte, was nach einer Anzeige der Reihe nach passiert und was den Täter erwartet. Ziel des Trainings ist es nicht nur, altersgerecht zu informieren, sondern auch Denkprozesse einzuleiten und die Kinder und Jugendlichen zu stärken.