Seiteninhalt
Inhalt
Kinder- und Jugendbeteiligung #Misch(t)mit
Um Kinder und Jugendliche in die Belange der Stadt stärker einzubeziehen und junge Menschen für politische Themen und deren Umsetzung zu interessieren und zu sensibilisieren, soll auf dieser Seite auf kommende Beteiligungsformen hingewiesen werden. Auch kann man über bisherige Projekte und Veranstaltungen sowie Mitmach-Aktionen hier nachlesen:
31.05.2023
Der Zukunftsausschuss der Stadt Luckenwalde, der sich vor einigen Monaten gegründet hat, ist bereits stadtweit bekannt. Auch über die Grenzen ... weiterlesen
22.05.2023
Hallo liebe Kinder,
ich habe euch in meinem letzten Beitrag versprochen, dass ich erkläre, wie ihr ein Projekt für den Zukunftsausschuss ... weiterlesen
24.04.2023
Ein aufregendes Wochenendprogramm hatten am vergangenen Samstag 18 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Luckenwalde beim ersten Zukunftsausschuss in der Feuerwache. Die ... weiterlesen
21.04.2023
Zwei informative Vorträge hatte die Verwaltung zum Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport vorbereitet. Liza Ruschin, Amtsleiterin Bildung und Jugend, ... weiterlesen
13.04.2023
In der Woche vor Ostern verbrachten 13 Kinder und Jugendliche mit den Schulsozialarbeitern der Stadt Luckenwalde vier großartige Tage in Stettin. Mit ... weiterlesen
11.04.2023
In seiner ersten Sitzung wird sich der Zukunftsausschuss am 22.04.2023 in der Luckenwalder Feuerwache konstituieren. Der Ausschuss setzt sich aus Vertretern der ... weiterlesen
03.04.2023
Stadt Luckenwalde veröffentlicht erste Pressemitteilung für Kinder – Geburt der Rubrik „Post vom Pelikanküken“
Die Stadt Luckenwalde freut sich, die ... weiterlesen
17.03.2023
Zum Erfahrungsaustausch trafen sich am Mittwoch Katrin Krumrey, Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg, und Liza Ruschin, Amtsleiterin Jugend und Bildung ... weiterlesen
28.02.2023
Bereits im Januar hatten die Stadtverordneten den Weg zur Antragstellung für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ freigemacht. ... weiterlesen
21.02.2023
Eine Idee, die Energiekosten senkt, das Klima schützt und gleichzeitig Jugendlichen Beteiligung und Verantwortung ermöglicht, muss unbedingt umgesetzt werden. Das ... weiterlesen
10.02.2023
An der Ampelkreuzung in Luckenwalde konnte man gestern Nachmittag ein buntes Treiben beobachten. Kinder und Jugendliche gestalten in den nächsten Wochen die ... weiterlesen
09.02.2023
Im gestrigen Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport informierte Liza Ruschin über „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“. Die Amtsleiterin ... weiterlesen
18.10.2022
Im Rahmen der Erneuerung des Klimaschutz- und Energiekonzeptes hat es sich die Stadt Luckenwalde zur Aufgabe gemacht, auch die Meinungen und ... weiterlesen
06.10.2022
Vor den Sommerferien haben die Stadt Luckenwalde und das Jugendforum Teltow-Fläming zusammen mit der Hochschulpräsenzstelle der TH Wildau und FH Potsdam ... weiterlesen
23.09.2022
Im Jugendclub Treffpunkt 29 wurde gestern eifrig und sehr fachkundig über das Thema Klimaschutz diskutiert. Die Stadt will ihr Klimaschutz- und ... weiterlesen
20.09.2022
Am Donnerstag, den 22. September, haben alle interessierten jungen Menschen in Luckenwalde ab 13 Jahren von 15 bis 16 Uhr die Chance, ihre ... weiterlesen
14.07.2022
Bereits seit einigen Jahren macht es sich die Stadt Luckenwalde zur Aufgabe, Kinder und Jugendliche in wichtige Entscheidungsprozesse zu integrieren. Ob es dabei ... weiterlesen
17.05.2022
In Kooperation mit dem Jugendforum TF und der Hochschulpräsenzstelle im Gewerbehof gab die Stadt Luckenwalde gestern den Startschuss für das Jugendbeteiligungsprojekt "MAKE ... weiterlesen
26.04.2022
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung wird es noch in diesem Jahr ein Projekt zum Thema überdachte Sitzmöglichkeiten in Luckenwalde geben. Junge ... weiterlesen
14.04.2022
Eine echte Verbesserung haben die Außenanlagen des Treffpunkt 29 erfahren. Der Jugendtreff in der Ludwig-Jahn-Straße hat Sonnensegel, eine funktionalere Grillecke und ... weiterlesen
03.03.2022
Einen Exkurs ins Luckenwalder Stadtgeschehen gab es heute für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule. In der Goldenen ... weiterlesen
01.02.2022
Die Ferienplanung von deinen Schulsozialarbeiter*innen für das Jahr 2O22 steht vor der Tür und wir möchten euch gern beteiligen!
... weiterlesen
... weiterlesen
13.01.2022
Gestern endete das Projekt Stadtentdecker mit einer feierlichen Abschlusspräsentation in der Jakobikirche. Die Klasse 4c der Friedrich-Ebert-Grundschule hat sich in den letzten ... weiterlesen
Seite drucken | Autor: Britta Jähner | zuletzt geändert am: 26.10.2021